
Die Hurtigruten-Tour in Norwegen erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit und wird als klassische Kreuzfahrt vermarktet. Die „MS Otto Sverdrup“ bietet eine komfortable Seereise ab Hamburg, die knapp zwei Wochen dauert und elf Küstenorte ansteuert. Hurtigruten fährt seit 1893 entlang der norwegischen Küste, wobei die ursprüngliche Route von Trondheim bis Hammerfest führte und später auch von Bergen nach Kirkenes erweitert wurde. Aktuell fahren zehn Schiffe in zwölf Tagen bis zu 34 Häfen an, wobei der Dienst eher einem Linienfährbetrieb als klassischen Kreuzfahrten ähnelt.
Das Schiff „MS Finnmarken“ wurde zur „MS Otto Sverdrup“ umfunktioniert und sein Abfahrtshafen ist Hamburg, wobei die Reise als „Auf den Spuren der Postschiffroute“ vermarktet wird. Die Route umfasst elf Küstenorte, von denen einige nicht auf der klassischen Postschiffroute liegen, darunter das felsige Archipel Træna, der Hafenort Reine und das Dorf Å mit dem kürzesten Ortsnamen der Welt. Weitere Stopps führen nach Sæbø, Rosendal und zu bedeutenden Städten wie Bergen, Ålesund, Trondheim und Tromsø, wo die Passagiere für 6 bis 7 Stunden die Umgebung erkunden können. Ziel und Wendepunkt der Reise ist das Nordkap.
Reiseverlauf und Besonderheiten
Die Hurtigruten-Tour bietet keine klassische Bordunterhaltung, sondern setzt auf Vorträge über Natur und Kultur. Auf der Rückfahrt nach Hamburg ist ein Seetag zur Erholung eingeplant. Der Preis für die zweiwöchige Reise ab Hamburg beginnt bei 2999 Euro pro Person in der günstigsten Kabine. Welt.de berichtete über diese reizvolle Angebot und die historischen Wurzeln der Hurtigruten.
Eine vergleichbare Reise steht für den 16. Oktober 2026 auf dem Programm. Die „MS Otto Sverdrup“ schlägt bei dieser Tour einen umfangreichen Reiseverlauf ein, der von Hamburg über Stavanger, Ålesund, Rørvik, Svolvær, Tromsø, Honningsvåg bis nach Alta und Narvik führt. Diese Reise beinhaltet viele kulturelle Höhepunkte wie das Norwegische Erdölmuseum, das Hurtigruten Museum und die Eismeerkathedrale.
Die Ankunft am Nordkap ist ein weiteres Highlight, gefolgt von Erholungen zur See und verschiedenen Möglichkeiten für optionale Ausflüge, darunter Hundeschlittenfahrten und Iglu-Hotel-Besuche. Am 30. Oktober 2026 kehrt das Schiff zurück nach Hamburg, wo den Passagieren die Gelegenheit zur Stadterkundung geboten wird. Kreuzfahrten-Zentrale lieferte einen detaillierten Überblick über diesen Reiseverlauf.