Müllbecher in Hamburgs S-Bahnen: Sauberer reisen ab 2025!
Blankenese, Hamburg, Deutschland - Die Hamburger S-Bahn hat beschlossen, alle Müllbehälter in ihren Zügen abzubauen, um die Sauberkeit zu verbessern. Ab sofort können Fahrgäste ihren Abfall nur noch an den Bahnhöfen entsorgen. Pro Waggon gibt es aktuell 16 Müllbehälter, von denen bereits 21 Waggons keine mehr besitzen. Bis Anfang nächsten Jahres sollen alle Müllbehälter in der älteren Baureihe entfernt werden, gefolgt von der neuen Baureihe.
Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Sauberkeit in den S-Bahnen zu erhöhen, da überfüllte Müllbehälter oft dazu führen, dass Abfall in den Zügen liegen bleibt. Es wurde festgestellt, dass die Menge an Müll nicht zunimmt, wenn die Waggons ohne Müllbehälter unterwegs sind. Ähnliche Erfahrungen aus Berlin und der Hamburger U-Bahn, die bereits länger auf Müllbehälter verzichtet, unterstützen diesen Ansatz.
Informationen zur Sauberkeit an Bahnhöfen
Neben den Maßnahmen in den S-Bahnen gibt es auch Berichte über die Sauberkeit an den Hamburger Bahnhöfen. Reisende haben wiederholt Bedenken aufgrund von Verschmutzungen geäußert, insbesondere am S-Bahnhof Blankenese, wo Taubenkot ein Problem darstellt. Um dem entgegenzuwirken, investiert die Deutsche Bahn jährlich einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in die Reinigung der Bahnhöfe und hat in den letzten Jahren etwa 3.500 Einsätze zur Taubenkotbeseitigung am S-Bahnhof Blankenese durchgeführt.
Das Füttern von Vögeln, das die Verschmutzungen verstärkt, ist laut Hausordnung verboten, um Tauben nicht anzulocken. Auch werden verschiedene Maßnahmen wie Vergrämungsnetze und -drähte eingesetzt, um die Tiere vom Nestbau abzuhalten. Die Sauberkeit an den Bahnhöfen hat sich insgesamt verbessert, wie die Stadtreinigung Hamburg bestätigt. Littering bleibt jedoch ein Problem, speziell am Bahnhof Bergedorf, wo im Rahmen eines Aktionstags Schülerinnen und Schüler rund neun Kilogramm Zigarettenstummel gesammelt haben.
Die Sauberkeitsoffensive der Stadt, die seit 2018 betrieben wird, zeigt bereits Erfolge, auch wenn Unterschiede an verschiedenen Standorten, wie etwa der Reeperbahn und der Sternschanze, bestehen. Reisende können aktiv zur Sauberkeit beitragen, indem sie ihren Müll ordnungsgemäß in den bereitgestellten Mülleimern entsorgen.
Für weitere Informationen zur aktuellen Situation der Sauberkeit in den Hamburger S-Bahnen berichtete NDR. Die Initiative zur Sauberkeit an Bahnhöfen wurde ebenfalls thematisiert von Kloenschnack.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verschmutzung |
Ursache | Füttern von Tauben, Littering |
Ort | Blankenese, Hamburg, Deutschland |
Quellen |