Hamburg

Norderelbbrücke: Verkehrseinschränkungen bis zum Neubau 2030!

Die Norderelbbrücke in Hamburg ist nach einer vorzeitigen Sperrung wieder für den Verkehr freigegeben. Die Vollsperrung der A1, die ursprünglich bis Montagmorgen geplant war, begann am Freitagabend und endete am Sonntagnachmittag um 17:30 Uhr, wie NDR berichtete.

Die Sperrung betraf den Abschnitt zwischen Dreieck Norderelbe und der Anschlussstelle Hamburg-Billstedt. Langfristige Verkehrseinschränkungen sind jedoch weiterhin zu erwarten, da die Brücke nach den Bauarbeiten in einem reduzierten Zustand betrieben wird. Sechs Fahrstreifen bleiben erhalten, sind jedoch verengt und in die Mitte der Brücke verlegt. Ein Tempolimit von 60 km/h gilt auf der Brücke, und Lkw müssen einen Mindestabstand von 50 Metern einhalten, selbst bei Stau. Die Verkehrsüberwachung berücksichtigt sowohl Abstand als auch Geschwindigkeit.

Langfristige Herausforderung der Norderelbbrücke

Die Einschränkungen werden bis zur Fertigstellung einer neuen Norderelbbrücke andauern, die für 2029 oder 2030 geplant ist. Im Schnitt passieren täglich etwa 136.000 Fahrzeuge die Brücke, 21% davon sind Lastwagen. Der Neubau, der aufgrund der hohen Belastung der 1963 erbauten Brücke erforderlich ist, soll im Jahr 2026 beginnen. Das Planfeststellungsverfahren läuft seit August 2023, jedoch liegt noch kein Baurecht vor.

Parallel dazu wird die Norderelbbrücke einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen. Diese Überprüfung beginnt am Montag, dem 29. Juli, wobei vorbereitende Arbeiten schon am 22. und 23. Juli stattfinden werden. Reinigungsarbeiten auf der A1 in Richtung Lübeck sind ebenfalls geplant und werden in der Zeit von 9 bis 14:30 Uhr durchgeführt, wobei nur zwei Fahrstreifen befahrbar sind. Während der Hauptarbeiten vom 29. Juli bis 9. August werden verschiedene Einschränkungen gelten, insbesondere nachts werden dann zwei Fahrstreifen gesperrt.

Die Ergebnisse der Untersuchung zur Standsicherheit der Norderelbbrücke sollen im September vorliegen. Insgesamt wird die Brücke, die stark belastet ist, alle drei Jahre einfach und alle sechs Jahre umfassend überprüft, wie t-online berichtet.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Regionales
In welcher Region?
Hamburg
Genauer Ort bekannt?
Norderelbbrücke, 20537 Hamburg, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
t-online.de