Hamburg

Tempo 50 auf der Köhlbrandbrücke: Ein Schutz für Hamburgs Verkehrsader!

Ab dem 5. April 2025 gilt auf der Köhlbrandbrücke eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h. Diese Maßnahme wurde ergriffen, um das marode Bauwerk zu schützen und dessen Nutzung bis zur Fertigstellung einer neuen Brücke zu sichern. Bereits auf einigen Abschnitten der etwa fünf Kilometer langen Brücke war eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h in Kraft, während auf anderen Abschnitten Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h erlaubt waren.

Seit 2012 gilt zudem ein Überholverbot für Fahrzeuge auf der Köhlbrandbrücke, und seit 2019 sind Lastwagen verpflichtet, einen Mindestabstand von 50 Metern einzuhalten. Die Brücke, die 1974 fertiggestellt wurde, kann laut der Wirtschaftsbehörde nicht mehr saniert werden, da sie auch großen Containerschiffen den Zugang zum Terminal Altenwerder verweigert. Im April 2024 beschloss der Hamburger Senat den Ersatzneubau der Köhlbrandbrücke. Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) schätzt, dass die neue Brücke im besten Fall Ende der 2030er Jahre eröffnet werden kann, wobei die gegenwärtige Planung vorschlägt, dass die neue Brücke 2042 für den Verkehr freigegeben wird, wie n-tv.de berichtet.

Planungen zum Ersatzbau

Die Planungen für den Ersatzbau der Hamburger Köhlbrandbrücke werden teilweise neu bewertet. Die Wirtschaftsbehörde hat entschieden, neben der ursprünglichen Überlegung eines Tunnels auch die Möglichkeit eines Brückenbaus erneut zu prüfen. Vor zwei Jahren hatten Senat und Bürgerschaft den Tunnel als Ersatz festgelegt. Die Lebensdauer der Köhlbrandbrücke wird bis 2036 geschätzt, weshalb die Wirtschaftsbehörde die Vor- und Nachteile eines Tunnelbaus gleichsam abwägen möchte. Ein Tunnel würde laut Schätzungen Baukosten von etwa fünf Milliarden Euro mit sich bringen, während die Kosten für eine neue Brücke lediglich die Hälfte betragen würden, wie sat1regional.de berichtet.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Regionales
In welcher Region?
Köhlbrandbrücke
Genauer Ort bekannt?
Hamburg, Deutschland
Beste Referenz
n-tv.de
Weitere Infos
sat1regional.de