Hamburg

Weniger Verbrechen in Hamburg: Doch Asylrechtsverstöße explodieren!

Die Kriminalität in Hamburg zeigt im ersten Quartal 2025 einen bemerkenswerten Rückgang. Laut den aktuellen Daten der Polizei wurden zwischen Januar und März 2025 insgesamt knapp 56.600 Straftaten erfasst, was einem Rückgang von 4.300 Delikten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Diese Summe bedeutet einen Rückgang der Gesamtzahl der Straftaten um sieben Prozent.

Besonders signifikant ist der Rückgang bei der Gewaltkriminalität, die um neun Prozent gesunken ist. Im Detail umfasst die Gewaltkriminalität Delikte wie Mord, Totschlag, Körperverletzung, Vergewaltigung und Raub. Die Zahlen zeigen, dass die Fälle der Körperverletzung um knapp vier Prozent abnahmen, während die Zahl der Ladendiebstähle um 20 Prozent und die der Autodiebstähle sogar um fast 40 Prozent zurückging.

Anstieg bei Verstößen gegen das Asylrecht

<pAllerdings gibt es auch alarmierende Entwicklungen: Die Verstöße gegen das Aufenthalts- oder Asylrecht haben sich mehr als verdoppelt, und liegen nun bei knapp 3.600 Fällen. Diese Besonderheit und die rückläufigen Trends in anderen Bereichen zeichnen ein gemischtes Bild der Sicherheitslage in der Hansestadt. Die gesamten Quartalszahlen sollten jedoch mit Vorsicht betrachtet werden, da sie als grobe Tendenzen zu verstehen sind, während die Polizeistatistik vor allem auf den Vergleich ganzer Jahre ausgerichtet ist.

Im Zusammenhang mit den Daten für das vergangene Jahr berichtete n-tv, dass die Gewaltkriminalität in Hamburg 2024 um 7,2 Prozent gestiegen ist. In der polizeilichen Kriminalstatistik wurde die Gesamtzahl der Straftaten auf 224.913 Delikte beziffert, was einem Rückgang von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. In diesem Jahr wurden 8.998 Fälle von Gewaltkriminalität erfasst, von denen 77 Prozent in den Stadtteilen St. Pauli und St. Georg stattfanden.

Die Statistiken zeigen ferner, dass die Raubdelikte um 8,2 Prozent angestiegen sind. Ansonsten fiel die Aufklärungsquote mit 47,9 Prozent leicht unter den Wert des Vorjahres. Im Hinblick auf sexualisierte Gewalt wurden 3.259 Sexualstraftaten verzeichnet, was einem Anstieg um 3,1 Prozent entspricht, während die Zahl der Vergewaltigungen um 8,8 Prozent auf 285 Fälle anstieg.

Drogendelikte hingegen sanken um ein Drittel auf 5.709 Fälle, was teilweise auf die Legalisierung von Cannabis zurückgeführt wird. In den Diskussionen rund um die Kriminalitätsstatistik äußern mehrere politische Fraktionen, einschließlich der CDU und der Grünen, unterschiedliche Sichtweisen auf die Fortschritte und Herausforderungen der Sicherheitspolitik in Hamburg.

Diese Entwicklungen sind Teil einer umfassenden Analyse der Sicherheitslage in Hamburg, die sowohl positive als auch alarmierende Signale beinhaltet.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Gewaltkriminalität, Asylrechtsverletzung, Sachbeschädigung, Diebstahl
In welcher Region?
Hamburg
Genauer Ort bekannt?
Hamburg, Deutschland
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
n-tv.de