
Am 19. April 2025 zeigt das ZDF die Talksendung „Markus Lanz“, die sich mit aktuellen Themen auseinandersetzt. Zu den Stichpunkten der heutigen Episode gehören die Zollpolitik von Donald Trump, die Regierungsbildung von Union und SPD sowie migrationspolitische Fragen. Die Sendung wird regelmäßig dienstags, mittwochs und donnerstags ausgestrahlt und trägt zur politischen Debatte in Deutschland bei.
Markus Lanz, der die Talkshow seit 2008 moderiert, gilt als einer der besten Gesprächspartner im deutschen Fernsehen. Die heutige Episode wird um 23:15 Uhr im Fernsehen ausgestrahlt und ist ebenfalls im Livestream der Mediathek verfügbar. In der heutigen Sendung erwartet die Zuschauer eine Vielzahl von prominenten Gästen, darunter:
- Stephan Weil (Ministerpräsident Niedersachsen, SPD) – beschäftigt sich mit den Sondierungsverhandlungen und Trumps Zollpolitik.
- Eva Quadbeck (Chefin RedaktionsNetzwerk Deutschland) – diskutiert den SPD-Mitgliederentscheid und die Regierungsbildung.
- Moritz Schularick (Ökonom, Präsident IfW) – beleuchtet die wirtschaftlichen Auswirkungen von Trumps Zollpolitik und den Koalitionsvertrag.
- Elmar Theveßen (ZDF-Korrespondent) – gibt Einblicke aus den USA zur Wahrnehmung von Trumps Handelsentscheidungen.
Vertiefende Einblicke in die Geschehnisse
Die Themenschwerpunkte der heutigen Sendung spiegeln die aktuelle politische Lage wider. Während Stephan Weil die Auswirkungen der Zollpolitik auf die niedersächsische Industrie und den Handel diskutiert, thematisiert Eva Quadbeck die bevorstehenden Entscheidungen innerhalb der SPD und der Regierungsbildung in Berlin, wie ZDF.de berichtet. Moritz Schularick beschreibt die wirtschaftspolitischen Aspekte des Koalitionsvertrages als „Kessel Buntes“ und gibt Einblicke in die Perspektiven der US-Wirtschaft.
Die Aufmerksamkeit richtet sich zudem auf die Aussagen von Elmar Theveßen, der erläutert, wie die amerikanische Bevölkerung und die Wirtschafts-Elite auf das internationale Kräftemessen über Zollbarrieren reagiert, was die komplexe Thematik noch verstärkt. Die Sendung hat sich über die Jahre von boulevardesken Inhalten hin zu tiefgründigen politischen Diskursen entwickelt, besonders während der Corona-Pandemie.
Markus Lanz, born on March 16, 1969, in Bruneck, Südtirol, hat eine vielfältige Karriere und persönliche Geschichte. Er lebt in Hamburg und ist Vater von drei Kindern aus unterschiedlichen Beziehungen.