Hameln-Pyrmont

Amphibienwanderung beginnt: Straßen gesperrt für die Tierarten!

Im Landkreis Hameln-Pyrmont beginnt in dieser Woche die jährliche Amphibienwanderung, bei der tausende von Fröschen, Kröten und Molchen zu ihren Laichorten ziehen. Die Wanderung wird durch Straßenverkehr und Autofahrer gefährdet, weshalb Maßnahmen ergriffen werden, um die Tiere zu schützen.

Wie die Dewezet berichtet, wurden Straßen gesperrt und Geschwindigkeitsbegrenzungen eingeführt, um den Amphibien zu helfen, sicher zu ihren Laichbiotopen zu gelangen. Die notwendigen verkehrsbehördlichen Anordnungen traten am 15. Februar in Kraft. Verkehrssperrungen gelten insbesondere auf der K 76 Nienstedt – Messenkamp, die nachts vollständig gesperrt wird.

Restriktionen und Schutzmaßnahmen

Ab dem 7. März werden zudem weitere Straßenabschnitte in Hameln zeitweise gesperrt. Dazu zählen unter anderem:

  • Klütwald (Wiengrund- und Riepenteiche) von 19 Uhr bis 7 Uhr
  • Straße „Zum Schweineberg“ zwischen Holtensen und Rohrsen/Hottenbergsfeld von 19 Uhr bis 6 Uhr

Darüber hinaus sind Geschwindigkeitsbeschränkungen auf folgenden Straßen zu beachten:

  • Klütstraße stadtauswärts in Höhe des Tierheims (50 km/h)
  • K 1 zwischen Holtensen und Welliehausen (70 km/h)
  • Ortsausgang Rohrsen Alte Mühle/Düth (30 km/h)

Autofahrer werden dringend gebeten, auf die empfindlichen Amphibien und die engagierten Helfer Rücksicht zu nehmen. Bei Fragen zum Natur- und Artenschutz stehen die Untere Naturschutzbehörde(05151 – 903 4400) sowie die Stadt Hameln (05151 – 202 1471) zur Verfügung.

Zusätzlich zu den Maßnahmen im Landkreis Hameln-Pyrmont berichtet der NABU, dass ab dem 19. Februar 2025 milde Temperaturen in Deutschland erwartet werden, was eine Zunahme der Amphibienwanderungen zur Folge hat. Naturschutzgruppen suchen derzeit Helfer für den Amphibienschutz, wobei keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich sind.

Die Amphibiensaison erstreckt sich typischerweise über zwei bis drei Monate mit einem Höhepunkt gegen Mitte März. Schutzzäune müssen täglich kontrolliert werden, um die wandernden Amphibien zu schützen. Autofahrer werden aufgefordert, auf Gefahrenschilder „Amphibienwanderung“ zu achten und die Geschwindigkeit auf 30 km/h zu reduzieren.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Naturkatastrophe
In welcher Region?
Landkreis Hameln-Pyrmont
Genauer Ort bekannt?
Hameln-Pyrmont, Deutschland
Beste Referenz
dewezet.de
Weitere Infos
nabu.de