
Laura Schabacker, 25 Jahre alt, ist Saunameisterin in der Hufelandtherme in Bad Pyrmont. Sie trat vor einem Jahr in diese Rolle ein, nachdem sie die Therme regelmäßig besucht hatte. Ihre Ausbildung zur Saunameisterin, die durch den Deutschen Sauna-Bund zertifiziert ist, dauerte zwei Wochen und umfasst verschiedene theoretische und praktische Elemente, wie Erste Hilfe, Saunaregeln sowie den Umgang mit ätherischen Ölen.
Ein wesentlicher Bestandteil von Laura Schabackers Arbeit sind die Aufgüsse, bei denen sie ätherische Öle auf Eiskugeln platziert und diese auf heißen Saunasteinen verwendet, um den Duftintensität zu steigern. Bei jedem Aufguss, der dreimal innerhalb von 15 Minuten durchgeführt wird, wählen die Saunameister unterschiedliche Düfte, Wedel-Techniken und Musikinhalte, wobei die Duft- und Hitzewirkung mit jedem Aufguss zunimmt.
Erfolge und Vorbereitung auf Wettbewerbe
Laura Schabacker hat am „Sauna Cup“ in der Therme Erding teilgenommen, wo sie den sechsten Platz belegte. Für diesen Wettbewerb hat sie eine Duft-Choreografie, spezielle Wedeltechniken sowie ein Lichtkonzept entwickelt. Zudem hat sie sich erfolgreich für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert, die im April in der Bahia-Therme in Bocholt stattfinden werden. Sie erhält dabei Unterstützung von ihrem Freund sowie von den Gästen der Hufelandtherme.
Die Bedeutung von ätherischen Ölen in der Sauna geht über einfache Düfte hinaus. Wie auf aromatische Anwendungsseiten berichtet wird, sind die Aufgüsse zentrale Elemente eines Saunabesuchs und fördern durch die Erhöhung der Luftfeuchtigkeit und Wärme das Schwitzen und die Gesundheit. Ätherische Öle können verschiedene therapeutische Wirkungen entfalten, die von der Stärkung des Immunsystems bis hin zur Entspannung reichen. Vor der Nutzung von Saunaölen wird jedoch empfohlen, auf natürliche Inhaltsstoffe zu achten, um mögliche Reizungen der Atemwege zu vermeiden.