
Im Jahr 2025 feiert der Naturpark Weserbergland sein 50-jähriges Bestehen. Gegründet wurde der Naturpark, ursprünglich bekannt als „Naturpark Weserbergland Schaumburg – Hameln“, im Jahr 1975. Das Jubiläum wird mit zahlreichen Veranstaltungen und fünf großen Naturpark-Festen sowohl im Landkreis Hameln-Pyrmont als auch im Landkreis Schaumburg begangen. Die erste Feier findet am 25. Mai 2025 in Bad Pyrmont am Bismarcksturm statt.
Der Naturpark erstreckt sich über eine Fläche von 1.150 km² und bietet rund 220.000 Bewohnern die Möglichkeit, die Natur direkt vor der Haustür zu erleben. Besondere Merkmale des Parks sind unter anderem die Süntelbuche, eine Mutation der Rotbuche, sowie der überaus beliebte Weser-Radweg, der als einer der beliebtesten Radfernwege Deutschlands gilt. Landrat Jörg Farr betont die Erlebbarkeit von Umwelt und Natur, während Landrat Dirk Adomat die positive Entwicklung des Parks in den letzten fünf Jahrzehnten hervorhebt.
Aktivitäten und Wandermöglichkeiten im Naturpark
Der Naturpark Weserbergland bietet ganzjährige Aktivitäten wie das Paddeln auf der Weser und Emmer im Sommer, das Suchen von Pilzen im Herbst oder lange Spaziergänge im Winter. Rund ein Drittel des Naturparks ist bewaldet, wobei ein großer Teil der Wälder als „Naturwald“ geschützt ist und zum Urwald entwickelt wird. Zudem sind 29 gut ausgeschilderte Naturpark-Wanderwege auf über 210 km vorhanden, die von 35 ehrenamtlichen Wanderpaten gepflegt werden.
Nachdem die Naturparkverwaltung insbesondere die Umweltbildung fördert, wird gemeinsam mit Schulen und Kitas an verschiedenen Projekten gearbeitet. Zusätzliche Informationen, die Details zu weiteren Attraktionen und Aktivitäten im Naturpark beinhalten, sind unter www.umwelt.niedersachsen.de erhältlich.
Die touristischen Informationen sind in mehreren Orten der Region zugänglich, unter anderem in Bad Pyrmont, Bad Münder, Hameln und Stadthagen. Für mehr Details über den Naturpark Weserbergland können Interessierte die Webseite www.hameln-pyrmont.de besuchen.