
Die Feuerwehr Aerzen hat es geschafft, mit einer neuen Geste auf Instagram Aufmerksamkeit zu erregen. Diese Geste, die die Feuerwehrleute während ihrer Einsätze anwenden, wurde von Nigel Platts, dem 59-jährigen Gerätewart der Feuerwehr, entwickelt. Inspiriert von dem Hamburger Busfahrer Michel Schwartz, der durch seine viralen TikTok-Videos Bekanntheit erlangte, erlangte die Geste mit dem Namen „4-1-5“ eine große Reichweite. Laut einem Bericht von NDR erreichte ein entsprechendes Video über 428.000 Menschen auf Instagram.
Die Geste besteht aus mehreren Schritten: Zunächst zeigen die Feuerwehrleute vier Finger nach vorne, dann den Zeigefinger auf einen Kollegen und schließen mit einer offenen Hand ab. Platts hebt hervor, dass diese neue Form der Grußbezeugung mehr Spaß macht als das traditionelle Winken. Sein Kollege Nils Brahkan fügt hinzu, dass die Geste eine Möglichkeit darstellt, jüngere Menschen für die Feuerwehr zu begeistern. Zudem könnte Instagram den Zugang zur Jugend- und Kinderfeuerwehr erleichtern.
Informationen zur Jugendfeuerwehr Neuwerk
<pEin weiterer erfreulicher Aspekt ist das Engagement der Jugendfeuerwehr Neuwerk in Mönchengladbach, die dort als die zweitälteste Jugendfeuerwehr bekannt ist. Diese Jugendfeuerwehr besteht zurzeit aus 13 Mitgliedern und 5 Betreuern. Laut ff-neuwerk.de finden die Übungsdienste jeden Montag um 18:00 Uhr statt und dauern etwa 1,5 Stunden. Die Inhalte der Übungsdienste umfassen feuerwehrtechnische Ausbildung, Kameradschaft und Sport.
Zusätzlich beteiligen sich die Mitglieder an verschiedenen Veranstaltungen, darunter der jährliche Stadtpokal, ein Wettbewerb zwischen allen Jugendfeuerwehren der Stadt Mönchengladbach, sowie an Feiertagsaktivitäten und speziellen Übungen, die dazu dienen, Einblicke in die Berufsfeuerwehr zu erhalten. Interessierte haben die Möglichkeit, über eine E-Mail-Adresse Kontakt aufzunehmen und support durch aktive Mitglieder zu erhalten. Diese Initiativen spielen eine zentrale Rolle in der Nachwuchsförderung und der Stärkung der Gemeinschaft bei der Feuerwehr.