
Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich vor wenigen Tagen bei Segelhorst, als ein Wanderer einen gestohlenen Geldautomaten in einem schwer zugänglichen Waldgebiet entdeckte. Der Automat lag neben einem Forstweg und war nur über einen steilen, schneebedeckten Weg erreichbar. Der Finder informierte am Dienstagnachmittag gegen 15 Uhr die Polizei, die daraufhin Ermittler der Tatort-Gruppe entsandte, um Spuren am Fundort zu sichern.
Der Geldautomat, der ein Gewicht von etwa 200 Kilogramm hatte, wurde am 19. Januar gegen 3 Uhr früh an der Autobahn-Raststätte „Auetal Süd“ gestohlen. Unbekannte Täter hatten den Automaten dabei mit brachialer Gewalt aufgebrochen. Der genaue Betrag des entwendeten Geldes ist derzeit noch unbekannt. Die Autobahnpolizei hat den Diebstahl aufgenommen, während die Polizei in Garbsen den Fall bearbeitet. Für die Bergung des Geldautomaten bat die Polizei um Amtshilfe bei der Feuerwehr aus Hessisch Oldendorf.
Bergung des Geldautomaten
Der Stadtbrandmeister Tobias Ebbighausen erkundete die Lage vor Ort und forderte ein hochgeländegängiges Spezialfahrzeug an, um den schwer angefahrenen Geldautomaten zu heben. Feuerwehrleute schafften es, den Automaten am selben Abend zu bergen und zur Polizeiinspektion nach Hameln zu bringen. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art in der Region: In der Vergangenheit wurden bereits mehrere Geldautomaten gesprengt, unter anderem am 16. Oktober 2024 in Lügde und am 27. März 2024 in Bad Pyrmont.
Eine weitere Recherche zu dem Thema zeigt, dass Automatensprenger in den letzten Jahren immer aktiver wurden. Die Zerstörung der Geldautomaten geschieht oft durch den Einsatz von Sprengstoff, wobei die Täter hauptsächlich an kleinen Geldkassetten interessiert sind. Solche Taten werden nicht mehr nur als einfache Diebstähle betrachtet, sondern als besonders schwerwiegend. Die Mindeststrafe für die Sprengung eines Geldautomaten beträgt drei Monate Freiheitsstrafe, während raubartiger Diebstahl mit bis zu 15 Jahren bestraft werden kann, wie anwal.de berichtete.