
Der Landkreis Hameln-Pyrmont hat detaillierte Informationen zur Obdachlosenhilfe auf dem kreisweiten Serviceportal bereitgestellt. Das Portal klärt über die Zuständigkeiten auf, die entweder beim Landkreis oder der kreisfreien Stadt liegen, in der der Wohnsitz verzeichnet ist. Für die Inanspruchnahme der Hilfe sind ein Personalausweis oder Reisepass sowie eine Meldebescheinigung erforderlich, wie dewezet.de berichtet.
Die Landkreissprecherin Sandra Lummitsch erklärte, dass die Informationen auf dem Portal „schlank dargestellt“ werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Städte und Gemeinden für die ordnungsrechtliche Obdachlosenhilfe zuständig sind, während der Landkreis für die soziale Unterstützung verantwortlich ist. Das Diakonische Werk Hannover ist für die Obdachlosenhilfe im Landkreis zuständig, und das Senior-Schläger-Haus bietet eine Beratungsstelle für wohnungslose Personen an.
Hilfsangebote und Zuständigkeiten
Die Definition „Wohnungslose“ schließt auch Personen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten ein, die nicht nur als Obdachlose gelten. Das Sozialamt des Landkreises leistet Hilfe für Menschen am Rande der Gesellschaft, einschließlich Obdachloser und Suchtkranker. Auffällig ist, dass die Mehrheit der betreuten Personen im Senior-Schläger-Haus einen festen Wohnsitz hat. Ein wichtiger Unterschied wird zwischen durchreisenden Personen und solchen, die dauerhaft ohne Unterkunft sind, gemacht.
Durch den Hilfsanspruch für wohnungslose Personen, die nicht ständig umherziehen, können Betroffene rechtlich von einem Wohnsitz oder „gewöhnlichen Aufenthalt“ profitieren. Die Stadt Hameln stellt für Obdachlose Personalausweise aus, jedoch keine Meldebescheinigungen. Zu den Hilfsangeboten in Hameln zählen verschiedene Einrichtungen und Beratungsstellen, wie das Senior-Schläger-Haus, die Bahnhofsmission sowie das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Darüber hinaus werden Essensangebote und Tagestreff-Angebote in den genannten Einrichtungen bereitgestellt, wie auch hameln-pyrmont.de beschreibt.
Die Obdachlosenhilfe unterstützt Menschen in schwierigen sozialen Situationen, finanziellen Notlagen oder Wohnungsfragen. Die angebotenen Leistungen umfassen umfassende Beratungen und persönliche Betreuung, finanzielle Unterstützung sowie Hilfen in sozialen Einrichtungen. Auch hier ist die Zuständigkeit an den Wohnsitz des Betroffenen gebunden. Zur Inanspruchnahme der Angebote sind ebenfalls ein Personalausweis oder Reisepass sowie eine Meldebescheinigung notwendig. Es fallen keine Gebühren an, und es gibt keine Fristen zu beachten.