Hameln-Pyrmont

Immobilienboom im Weserbergland: Rekordverkäufe und steigende Preise!

Im Landkreis Hameln-Pyrmont zeigt der Immobilienmarkt bemerkenswerte Aktivitäten, insbesondere im Bereich des Ackerlands. Laut einem Bericht von dewezet.de verzeichnete die Region im vergangenen Jahr einen Anstieg der Kaufverträge um 11% im Vergleich zum Vorjahr, mit insgesamt 1.650 abgeschlossenen Verträgen. Der Umsatz erreichte 292 Millionen Euro, was einer Steigerung von 7% entspricht. Trotz der insgesamt positiven Entwicklung ist die Zahl der Kauffälle in Niedersachsen nur um 9% gestiegen, was den zweitniedrigsten Wert der letzten 35 Jahre darstellt.

Eine der Hauptursachen für die relative Zurückhaltung auf dem Markt sind die gestiegenen Finanzierungszinsen und die höheren Baukosten, die seit Ende 2022 zu spüren sind. Im Bereich des Baulandverkaufs im Weserbergland wurden 65 Bauplätze verkauft, was einem Anstieg von 30% entspricht, während die Preise um 3% gestiegen sind. Die Preisgestaltung für Bauplätze variiert erheblich je nach Kommune: Sie liegt in Bad Pyrmont über 250 Euro/m², in Hameln bis zu 230 Euro/m², und in Orten wie Groß Berkel bis zu 150 Euro/m².

Wichtige Marktentwicklungen

Der Bericht hebt auch die Verkaufszahlen von Wohnhäusern hervor: Insgesamt wurden 835 Gebäude verkauft, was einem Anstieg von 5% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der mittlere Kaufpreis für Ein- und Zweifamilienhäuser in Hameln-Pyrmont lag 2024 bei 215.000 Euro, im Vergleich zu 240.000 Euro im Jahr 2023. In allgemeineren Vergleichszahlen schlagen Holzminden und Hannover unterschiedlich zu Buche, mit dem niedrigsten Preis für Einfamilienhäuser in Holzminden von 150.000 Euro und dem höchsten in Hannover mit 525.000 Euro im Jahr 2023, der 2024 auf 492.000 Euro fiel.

Die Preise für ältere Häuser variieren ebenfalls: Forenhäuser aus den Jahren 1950-1977 sind 4% günstiger im Vergleich zum Vorjahr, während Häuser aus den Jahren 1978-1990 um 17% gesunken sind. Im Gegensatz dazu stiegen die Preise für neuere Häuser bis 2022 um 13%. Auch der Markt für Eigentumswohnungen zeigte Bewegung: Hier stiegen die Verkäufe um 22% auf 491 Einheiten, jedoch gab es einen dramatischen Rückgang bei neuen Wohnungen um 60%, mit nur 9 Verkäufen. Der mittlere Preis für gebrauchte Eigentumswohnungen betrug 1.378 Euro/m², während der Preis für neu gebaute Wohnräume bei 4.385 Euro/m² lag.

Zusätzlich zu den Kaufentwicklungen ist der Markt für Ackerland ebenfalls in Bewegung. In Hameln-Pyrmont wurden 132 Ackerlandverkäufe und damit ein Plus von 11% registriert. Dies umfasst eine Gesamtfläche von 235 Hektar, wobei 84% des Verkaufs Ackerland, 8% Grünland und 6% Waldflächen sind. Der mittlere Preis für Ackerland in Niedersachsen liegt bei 6,31 Euro/m² und in Hameln-Pyrmont bei 4,58 Euro/m².

Für weitere Informationen über Bodenrichtwerte und Grundstücksmarktberichte in Niedersachsen können Interessierte auf die Website lgln.niedersachsen.de zugreifen, wo kostenfrei aktuelle Berichte und Visualisierungen aufgerufen werden können.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Hameln-Pyrmont
Genauer Ort bekannt?
Hameln-Pyrmont, Deutschland
Ursache
gestiegene Finanzierungszinsen, höhere Baukosten
Beste Referenz
dewezet.de
Weitere Infos
lgln.niedersachsen.de