Neue Dorfchronik enthüllt Geheimnisse von Diedersen und Dadersen!
Diedersen, Deutschland - In einem neuen Werk zur Regionalgeschichte beleuchtet Jürgen Schlieckau die Geschichte der Dörfer Diedersen und Dadersen im Flecken Coppenbrügge, Landkreis Hameln-Pyrmont. Das Buch mit dem Titel „Die Geschichte der Dörfer Diedersen und Dadersen“ umfasst rund 176 Seiten und bietet eine umfassende Thematisierung von Dorfwüstungen, darunter Bavensen, Dadersen, Izhagen, Nienhagen, Sidinghausen und Werdihauen.
Das Buch verbindet Erkenntnisse aus Archäologie, Geschichtswissenschaft, Geografie und Umweltforschung. Es behandelt wichtige Themen wie die Wüstungsforschung, Siedlungsdynamiken und Umweltveränderungen. Ein besonderer Fokus liegt auf den Lebensbedingungen der Menschen in verschiedenen Epochen und deren Krisen. Schlieckau appelliert zudem für mehr archäologische Forschung in der nördlichen Ithbörde, um die regionale Geschichte besser zu bewahren und aufzuarbeiten.
Über den Autor und das Buch
Jürgen Schlieckau hat Pädagogik an der Bundeswehruniversität Hamburg studiert und ist Diplom-Pädagoge sowie Sozialtherapeut. Er hat zahlreiche Fachbeiträge in den Bereichen Suchtprävention, Erziehung und Kommunikation verfasst. Das Hardcover-Buch hat die Maße 21 x 30 cm und beinhaltet 36 Abbildungen. Im Verlag Jörg Mitzkat ist es für 38,00 Euro erhältlich. Bestellungen sind versandkostenfrei möglich und die ISBN des Buches lautet 978-3-95954-174-9. Für Interessierte gibt es weitere Informationen zum Buch, einschließlich weiterer geschichtlicher Aspekte und Forschungen zu den Dörfern, bei meine-onlinezeitung.de und lesejury.de.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Diedersen, Deutschland |
Quellen |