
Bei der Jahresversammlung der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Flegessen wurden kürzlich wichtige Details zum geplanten Neubau eines Feuerwehrhauses bekannt gegeben. Demnach könnte der erste Spatenstich bereits im Sommer 2026 erfolgen. In Verbindung mit diesem Neubau gibt es auch Neuigkeiten zum Fuhrpark: Die Freiwillige Feuerwehr Flegessen hat ein neues Mittleres Löschfahrzeug (MLF) in Empfang genommen, das nach sieben Jahren Planung und Bestellung voraussichtlich Ende 2024 in Dienst gestellt wird. Zunächst wird es jedoch nur als Materialzubringer eingesetzt.
Ein frühester Vertragsabschluss für den Neubau des Feuerwehrhauses ist für den 10. März anvisiert. Die Planungen zum Neubau sollen bis zum Sommer 2026 abgeschlossen sein, mit einer Fertigstellung im Jahr 2027. Das neue Feuerwehrhaus soll als Blaupause für zukünftige Feuerwehrhäuser fungieren, die an lokale Bedürfnisse angepasst werden können. Im Rahmen dieser Planungen müssen jedoch Flächennutzungs- und Bebauungspläne erstellt werden, was zeitaufwendig sein kann. Aktuell zählt die Feuerwehr Flegessen 96 Mitglieder. Während der Versammlung wurde zudem Marlen Heinemeyer zur Oberfeuerwehrfrau befördert.
Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr
Im vergangenen Jahr verzeichnete die Feuerwehr Flegessen insgesamt 25 Einsätze, darunter 18 Einsätze für die Ortsfeuerwehr und 7 für den Messzug. Auch über die Rahmenbedingungen für Neubauten von Feuerwehrhäusern wurde in der Vergangenheit berichtet. In einer aktuellen Rubrik von Feuerwehrmagazin wird regelmäßig über neue Feuerwehrhäuser und -wachen informiert und darüber, worauf die verschiedenen Feuerwehrarten hingearbeitet haben. Dabei wird betont, dass auch die Freiwillige Feuerwehr bei der Einreichung von Text- und Bildmaterial für die Vorstellung neuer Gebäude aufgerufen ist.