
Niedersachsen investiert massiv in den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und stellt dafür rund 168 Millionen Euro bereit. Diese Rekordsumme fließt in insgesamt 279 Projekte im gesamten Bundesland, um den Nahverkehr zu verbessern und auszubauen, wie dewezet.de berichtete. Die Gelder kommen auch den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg zugute, um unter anderem neue Busse zu beschaffen und Haltestellen zu erneuern.
Verkehrsminister Olaf Lies betonte angesichts dieser Maßnahmen die Notwendigkeit eines sicheren, umweltfreundlichen und attraktiven ÖPNV. Besonders der Landkreis Hameln-Pyrmont profitiert, indem er etwa 1,4 Millionen Euro erhält. Ulrich Watermann (SPD) hob die Modernisierung und Klimafreundlichkeit des Nahverkehrs hervor, während Constantin Grosch (SPD) die Bedeutung eines zuverlässigen ÖPNV für ländliche Regionen unterstrich.
Fördermaßnahmen im Detail
Der Landkreis Holzminden wird mit 628.810 Euro gefördert, um 14 Bushaltestellen zu gründen und zu erneuern. Sabine Tippelt (SPD) betonte die Wichtigkeit einer guten Infrastruktur in ländlichen Regionen. Zudem erhält der Landkreis Schaumburg rund 827.000 Euro zur Steigerung der Attraktivität des Nahverkehrs.
- Voraussichtliche Zuschüsse für Projekte im Weserbergland:
- Landkreis Hameln-Pyrmont:
- Emmerthal: 117.315 Euro für zwei Haltestellen.
- Bad Münder: 115.500 Euro für zwei Haltestellen.
- Hameln: 297.000 Euro für acht Haltestellen.
- Beschaffung von Omnibussen: insgesamt 870.000 Euro.
- Landkreis Holzminden:
- 628.810 Euro für 14 Bushaltestellen in mehreren Orten.
- Landkreis Schaumburg:
- 582.374 Euro für den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellenanlage „Bahnhof“ in Haste.
- 153.000 Euro für acht Haltestellen in Rinteln.
- 91.725 Euro für zwei Haltestellen in Stadthagen.
Insgesamt sollen diese Zuschüsse, so die Hoffnung der Landesregierung, Investitionen von mehr als 470 Millionen Euro in Niedersachsen auslösen. Für das Jahr 2025 sind zudem Anschaffungen von 405 neuen Bussen geplant, darunter 116 elektrische und 5 mit Brennstoffzellen, während für die Stadtbahnen in Braunschweig und Hannover 29 Fahrzeuge vorgesehen sind, wie ndr.de berichtete.
Des Weiteren sind Maßnahmen geplant, um 666 Bushaltestellen barrierefrei umzubauen, was ebenfalls im Einklang mit den Zielen von Minister Lies steht, die Lebensverhältnisse und die Klimabilanz in Niedersachsen zu verbessern.