
Am 28. Januar 2025 berichtete die Dewezet über aktuelle Polizeimeldungen sowie Verkehrsmeldungen und Gewaltdelikte in und um Hameln. Der Artikel stellt sicher, dass die Bürger über Unfälle, Vollsperrungen, Verbrechen und vermisste Personen informiert werden.
Besonders hervorzuheben sind die Hinweise zum Notfallverhalten. Es wird empfohlen, im Falle eines Notfalls die Notrufnummer in Deutschland, die 112, zu wählen. Weitere wichtige Verhaltensweisen umfassen die Möglichkeit, Erste Hilfe zu leisten, sofern möglich, sowie am Ort des Geschehens zu bleiben, es sei denn, die Situation erfordert einen sofortigen Verlass. Des Weiteren sollte man wichtige Informationen sammeln, wie die Anzahl der Betroffenen, Verletzungen und die genaue Adresse des Ereignisses. Angehörige dürfen benachrichtigt werden, solange dies sicher ist, und die Anweisungen der Rettungskräfte sollten konsequent befolgt werden. Die Wichtigkeit, ruhig und unterstützend zu bleiben, wird ebenfalls betont, ebenso wie die Notwendigkeit, nach dem Notfall ärztliche Hilfe und psychologische Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Notrufnummern und deren Nutzung
Zusätzlich berichtete das Telefonbuch über die Verwirrung hinsichtlich der richtigen Notrufnummern in medizinischen Notfällen und Gefahrensituationen. Der Polizeinotruf 110 sollte lediglich bei Gefahrensituationen für sich selbst oder andere Personen gewählt werden, während die Rettungsnotrufnummer 112 die korrekte Wahl bei medizinischen Notfällen darstellt.
Für spezielle Situationen existieren weitere Notrufnummern, beispielsweise bei mutmaßlichen Vergiftungen oder Kartensperrungen nach Verlust der Kreditkarte. Die Notrufnummern sind bundesweit oder landesweit gültig, und Ziel ist es, eine schnelle Auffindbarkeit der richtigen Nummer in Notsituationen zu gewährleisten. Die Übersicht über die Notrufnummern, die nach Art des Notfalls sortiert sind, soll den Bürgern helfen, in kritischen Situationen schnell und effizient zu handeln.