
Am 24. Januar 2025 berichteten lokale Medien über aktuelle Unfälle, Vollsperrungen, Verbrechen sowie vermisste Personen in Hameln. In einem Notfall ist es entscheidend, die richtigen Schritte zu unternehmen, um schnellstmöglich Hilfe zu leisten.
Die wichtigste Notrufnummer in Deutschland ist die 112, die für den Rettungsdienst und die Feuerwehr zuständig ist. Ob bei einem Unfall, einem Brand oder einer lebensbedrohlichen Situation wie Bewusstlosigkeit oder schweren Verletzungen, diese Nummer sollte umgehend gewählt werden. Zudem wird empfohlen, während des Notfalls Erste Hilfe zu leisten, sofern dies möglich ist. Am Unfallort sollte man bleiben, es sei denn, die eigene Sicherheit ist gefährdet. Auch das Sammeln wichtiger Informationen wie der Anzahl der Betroffenen und deren Verletzungen kann in solch einem Moment hilfreich sein.
Ergänzende Notrufnummern
Wie Lifeline ausführte, gibt es auch weitere wichtige Notrufnummern in Deutschland. Der Polizeinotruf 110 ist zu wählen bei Bedrohungen, Gewalt und Straftaten. Dieser Notruf funktioniert bundesweit ohne Vorwahl sowohl aus dem Festnetz als auch von Mobiltelefonen.
Zusätzlich gibt es die 116 117 für den ärztlichen Bereitschaftsdienst sowie Hotlines wie 116 111 für Kinder und Jugendliche. Auch für dringende medizinische Notfälle ohne Lebensgefahr kann diese Nummer genutzt werden. Zudem sind Informationen über den Apotheken-Notdienst unter 0800 00 22 8 33 verfügbar.
Es ist wichtig, beim Notruf genaue Angaben zu machen, um eine schnelle Hilfe zu gewährleisten. Hierzu zählen der Standort, die Art des Notfalls und die Anzahl der betroffenen Personen. Gehörlose oder sprachbehinderte Personen haben die Möglichkeit, Notrufe per Fax an die Nummern 110 oder 112 zu senden.
Für weitere Informationen zu Notrufnummern und Verhalten in Notfallsituationen, siehe Dewezet.