Hameln-Pyrmont

Parkprobleme in Bad Pyrmont: Wer sorgt für mehr Stellplätze?

In Bad Pyrmont besteht ein akutes Parkproblem, das insbesondere bei Großveranstaltungen spürbar wird. Nach der dauerhaften Schließung des Gondelteich-Parkplatzes fehlen der Stadt 85 Stellplätze. Die Ratsgruppe „Intakt/Unsere Stadt“ hat daher die Errichtung neuer Stellplätze gefordert und plant, dafür im Haushaltsentwurf für 2025 rund zwei Millionen Euro zu reservieren.

Im Gegensatz dazu haben CDU und FDP vorgeschlagen, die bestehende Parkraumsituation durch eine verbesserte Beschilderung zu optimieren. Die Verwaltung soll temporäre Ersatzparkplätze sichtbar und individuell ausschildern, um den Parksuchverkehr zu minimieren. Klaus-Henning Demuth von CDU/Küppers FDP wies auf die Dringlichkeit klarer Beschilderungen hin, um das Besuchererlebnis zu verbessern.

Vorgeschlagene temporäre Parkflächen

Zu den vorgeschlagenen temporären Parkflächen zählen:

  • Ehemalige Skateanlage mit 112 Parkplätzen
  • Waisenhof mit 100 Parkplätzen
  • Grünfläche gegenüber dem Gondelteich mit 92 Parkplätzen
  • Fläche am Höpperbrückenweg mit mindestens 150 Parkplätzen

Die Dringlichkeit der Umsetzung dieser Maßnahmen wird insbesondere für die bevorstehenden Veranstaltungen hervorgehoben, die am 12. und 13. April sowie während der Landpartie vom 1. bis 4. Mai stattfinden sollen. Zusätzlich wurde vorgeschlagen, die Park+Ride-Angebote an den Ortseingängen frühzeitig zu beschildern, um den innerstädtischen Verkehr zu entlasten, wie dewezet.de berichtete. Diese Initiative wird auch von der CDU und FDP unterstützt, die mehr Transparenz und Orientierung für Besucher fordern, wie auch auf radio-aktiv.de nachzulesen ist.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Regionales
In welcher Region?
Bad Pyrmont
Genauer Ort bekannt?
Bad Pyrmont, Deutschland
Sachschaden
2000000 € Schaden
Ursache
Parkproblem
Beste Referenz
dewezet.de
Weitere Infos
radio-aktiv.de