Hameln-Pyrmont

Politische Wende im Weserbergland: Linke und Grüne im Aufwind!

Im Weserbergland hat die politische Aktivität in den letzten Monaten spürbar zugenommen, vor allem bei den Parteien Die Linke und die Grünen. Berichte von dewezet.de zeigen einen deutlichen Anstieg in der Mitgliederzahl, was auf eine wachsende Mobilisierung in der Region hindeutet.

Die Linke kann im Landkreis Hameln-Pyrmont einen Zuwachs von 65 Neumitgliedern seit Anfang 2025 verzeichnen, wodurch die Gesamtmitgliederzahl auf 116 steigt. Der Altersdurchschnitt der Mitglieder liegt bei 38 Jahren. In Schaumburg sind 49 Neumitglieder in den Monaten Januar und Februar 2025 beigetreten, was die Zahl auf insgesamt 80 Mitglieder erhöht. Hier beträgt der Altersdurchschnitt sogar nur 33 Jahre.

Entwicklung bei den Grünen und anderen Parteien

Bei den Grünen ist ebenfalls ein Anstieg festzustellen. Im Landkreis Hameln-Pyrmont stieg die Mitgliederzahl von 221 Ende 2024 auf 231 Anfang März 2025, wobei 115 Frauen unter den Mitgliedern sind. Ein Austritt aufgrund eines Umzugs wurde ebenfalls vermeldet. In Schaumburg gibt es neben 263 Mitgliedern Ende 2024 zusätzliche 15 Neumitglieder bis Ende Februar 2025, sodass hier nun 278 Mitglieder insgesamt registriert sind.

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) hat im Kreis Hameln-Pyrmont 49 Eintritte und 43 Austritte im Jahr 2024 verzeichnet und zählt aktuell 1150 Mitglieder, deren Altersdurchschnitt bei 64 Jahren liegt. In Schaumburg gibt es eine ähnliche Entwicklung mit 36 Zugängen und 80 Abgängen im Jahr 2024; seit Anfang 2025 sind 9 Zugänge und 3 Abgänge verzeichnet, was die Mitgliedszahl auf 1374 anhebt.

Die CDU in Schaumburg hat keine konkreten Zahlen zur Mitgliederentwicklung veröffentlicht, doch mündliche Berichte deuten darauf hin, dass Ein- und Austritte sich die Waage halten. Ihr Altersdurchschnitt wird auf etwa 60 Jahre geschätzt. Bei der FDP in Hameln-Pyrmont sind vier Neumitglieder und sieben Austritte im Jahr 2024 registriert worden. Seit Anfang 2025 sind drei Neumitglieder und zwei Anträge auf Mitgliedschaft hinzugekommen, womit die Partei nun 132 Mitglieder zählt. In Schaumburg bleibt die Mitgliederzahl stabil über 100. Zur AfD bleibt die Mitgliederentwicklung unklar, wobei in Schaumburg-Nienburg die Mitgliederzahl in zwei Jahren verdoppelt worden sein soll, genaue Zahlen jedoch nicht veröffentlicht werden.

Ergänzende Informationen zur Mitgliederentwicklung und den politischen Trends in Deutschland liefert eine Studie von Polsoz, die aufzeigt, dass viele Parteien mit Zuwächsen oder Rückgängen in ihrer Mitgliederzahl konfrontiert sind.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Hameln-Pyrmont, Deutschland
Beste Referenz
dewezet.de
Weitere Infos
polsoz.fu-berlin.de