
In Hessisch Oldendorf wurde ein innovatives Schneidlöschsystem, bekannt als „Coldcut Cobra“, von der Stadt angeschafft. Der Beschaffungsbetrag beläuft sich auf 60.000 Euro, und das System wird in das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Fischbeck integriert, das eine Kapazität von 3000 Litern Wasser hat, wie dewezet.de berichtete.
Das „Cobra“-System zeichnet sich durch den Einsatz einer speziellen Düse aus, die bei einem Druck von 300 bar ein Abrasiv, eine Mischung aus Sand, Eisen- und Aluminiumoxid, dem Löschwasser hinzufügt. Die Körnchengröße des verwendeten Abrasivs liegt zwischen 0,3 und 0,8 Millimetern. Dadurch kann der Wasserstrahl durch sämtliche bekannten Baumaterialien, einschließlich Stahl, schneiden. Diese Methode ermöglicht eine effektive Brand- und Rauchgasbekämpfung von außen, ohne dass große Wassermengen benötigt werden.
Technische Details und Vorteile
Die kleine Öffnung, die durch die Lanze entsteht, hilft, das Eindringen von Sauerstoff zu verhindern, was die Löschwirkung verstärkt. So können Hohlräume mit Glutnestern schnell vernebelt werden, ohne dass große Öffnungen geschaffen werden müssen. Eine Kombination aus dem Schneidlöschgerät, Wärmebildkameras und Überdrucklüftern hat sich als äußerst effektiv erwiesen. Außerdem kann das System auch von der ausgefahrenen Drehleiter eingesetzt werden.
Zu den Vorteilen des Schneidlöschgeräts zählen die erhöhte Sicherheit der Einsatzkräfte, schnelles Handeln sowie eine Begrenzung der Brandausbreitung. Zudem kann das Gerät auch bei Lithium-Ionen-Batterien und brennenden Elektrofahrzeugen Anwendung finden. Es ist sogar fähig, bei Moor- und Waldbodenbränden eingesetzt zu werden und dringt binnen 30 Sekunden über 2,2 Meter tief ein. Die Stadtfeuerwehr erwartet bereits den ersten Einsatz des Cobra-Systems.
Zusätzlich zu den neuesten Entwicklungen in Hessisch Oldendorf bietet Cold Cut Systems Produkte, die insbesondere für maritime Einheiten konzipiert sind. Diese Systeme sind aus Edelstahl gefertigt und mit marinisierten Motoren ausgestattet, um den Herausforderungen rauer Umgebungen, inklusive Salzwasser, standzuhalten. Cold Cut Systems beliefert seit 2006 Kunden im maritimen Sektor.