Hameln-Pyrmont

Schulweg in Salzhemmendorf: So wird die Sicherheit endlich verbessert!

Die Verkehrssituation rund um die Grundschule in Salzhemmendorf beschäftigt die örtlichen Entscheidungsträger. Ortsbürgermeister Karsten Appold (Grüne) äußerte sich zur angespannten Lage am Felsenkellerweg, der aufgrund seiner engen Beschaffenheit und des hohen Verkehrsaufkommens in den Morgenstunden als problematisch gilt. Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, was zu einer hohen Frequenz von Elterntaxis führt.

Um die Situation zu entschärfen, hat der Ortsrat die Gemeindeverwaltung beauftragt, einen Verkehrsplaner zu engagieren. Erste Analysen des Verkehrsplaners zeigen mehrere Problembereiche auf: die Straße ist eng, es mangelt an Gehwegen, und die Parkmöglichkeiten sind begrenzt. Zudem wird ein größerer Parkplatz am angrenzenden Kindergarten aufgrund seines schlechten Zustands nur selten genutzt. Die Verkehrsmenge, die zwischen 215 und 635 Kraftfahrzeugen pro Werktag umfasst, gilt als gering, während Spitzenzeiten durch kaum auftretende Begegnungsfälle gekennzeichnet sind.

Vorschläge zur Verbesserung der Verkehrssituation

<pDer Verkehrsplaner hat verschiedene Vorschläge unterbreitet, um die Sicherheit auf dem Schulweg zu erhöhen. Dazu gehört, den südlichen Abschnitt des Felsenkellerweges in beiden Fahrtrichtungen befahrbar zu halten sowie die Schaffung von Ausweichstellen und die Anlage eines Gehweges, was jedoch aufgrund der begrenzten Flächenverfügbarkeit schwierig sein könnte. Eine weitere Möglichkeit wäre die Ausweisung des nördlichen Abschnitts als Einbahnstraße, jedoch könnte dies zu einer schnelleren Fahrweise führen.

Ein besonderes Nadelöhr stellt die Einfahrt zum alten Pfarrgarten dar, die auch vom Baustellenverkehr für den geplanten Schulanbau betroffen ist. Um die Straße für Autofahrer unattraktiver zu machen, wurde die Idee ins Spiel gebracht, den Felsenkellerweg als Spielstraße auszuweisen. Matthias Haag (CDU) hat zudem vorgeschlagen, eine Sperre vor der Grundschule zu errichten. Eine solche Maßnahme wäre kostengünstig und könnte den Bau eines Gehweges überflüssig machen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Spielstraße während der zweijährigen Bauphase an der Grundschule zu testen.

Darüber hinaus haben Vertreter der Schule über frühere Versuche zur Verkehrsberuhigung berichtet, wie den Laufbus, der aufgrund einer zu geringen Anzahl an Anmeldungen und Begleitpersonen eingestellt wurde. Das Thema wird am Montag, den 10. März, im Ausschuss für Feuerschutz und Ordnung beraten.

Die Grundschule Salzhemmendorf im Landkreis Hameln-Pyrmont bietet von montags bis freitags eine verlässliche Betreuung der Schulkinder von 7.45 Uhr bis 13.00 Uhr an. Bei kurzfristigen Stundenausfällen sind die Kinder bis zum Ende der regulären Unterrichtszeit untergebracht. Seit dem Schuljahr 2009/2010 wird die „Offene Ganztagsschule“ angeboten, die zusätzliche Betreuung von 13.00 bis 16.00 Uhr (freitags bis 15.00 Uhr) umfasst. Die Betreuung erfolgt durch pädagogische Mitarbeiter und Lehrkräfte. Kommissarische Schulleiterin ist Uta Knoke-Klein, die Schulsekretärin heißt Kerstin Zühlke.

Für weitere Informationen zur Grundschule Salzhemmendorf besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der Schule, die unter grundschule-salzhemmendorf.de zu finden ist.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Verkehrsunfall
In welcher Region?
Salzhemmendorf
Genauer Ort bekannt?
Felsenkellerweg, 31867 Salzhemmendorf, Deutschland
Beste Referenz
dewezet.de
Weitere Infos
grundschule-salzhemmendorf.de