Harburg

1,7 Tonnen giftige Batterien illegal in Brackel abgeladen – Wer ist der Täter?

Im Landkreis Harburg wurde kürzlich illegal eine erhebliche Menge an hochgiftigen Batterien abgeladen. Unbekannte ließen am nordöstlichen Ortsrand von Brackel, nahe der Hanstedter Straße, 1,7 Tonnen alter Laugenbatterien zurück. Diese Batterien, die jeweils etwa 20 Kilogramm wiegen, kommen häufig in Booten sowie für Weidezäune zum Einsatz.

Die Abfallwirtschaft des Landkreises musste die Batterien unter erheblichem Schutzaufwand beseitigen. Mitarbeitende trugen Schutzanzüge, Säureschutzhandschuhe und Schutzbrillen, um sich bei der Entsorgung zu schützen. Die Entfernung dieser gefährlichen Abfälle erforderte den Einsatz von Spezialbehältern sowie schwerem Gerät, um die Batterien in einen Lkw für den Abtransport aufzuladen, wie NDR berichtete.

Illegaler Abfall und Sicherheitsrisiken

Der Landkreis Harburg hat zusätzlich Anzeige gegen die Unbekannten erstattet und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Hinweise zu den Verursachern können per E-Mail an Abfallwirtschaft@Lkharburg.de gesendet werden. Illegale Abfallbeseitigung ist im Landkreis Harburg ein häufig vorkommendes Problem, jedoch wurde dieser spezifische Vorfall als besonders gefährlich eingestuft.

Die Mitarbeitenden der Abfallwirtschaft versuchen bei jedem gefundenen Müll, den für die Entsorgung Verantwortlichen zu ermitteln, um ihn für die Kosten aufkommen zu lassen. Wie Landkreis Harburg meldete, tragen die Bürger die Kosten der Entsorgung, die bei illegalen Ablagerungen durch die Allgemeinheit entstanden sind.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Umwelt
In welcher Region?
Brackel, Landkreis Harburg
Genauer Ort bekannt?
Brackel, Landkreis Harburg, Deutschland
Gab es Verletzte?
3 verletzte Personen
Ursache
illegal abgeladen
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
landkreis-harburg.de