Harburg

Entdeckungen der Vergangenheit: Vortrag über Flugzeugabstürze im Landkreis Harburg

Am Donnerstag, den 27. März 2025, findet im Archäologischen Museum Hamburg ein Vortrag statt, der sich mit der archäologischen Untersuchung von Flugzeugabsturzstellen aus dem Zweiten Weltkrieg im Landkreis Harburg beschäftigt. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr und wird von Ole Uecker, einem Grabungstechniker am Museum, gehalten. Interessierte Besucher können kostenlos teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der Dokumentation von Flugzeugabsturzstellen, die als Relikte des Zweiten Weltkriegs angesehen werden. Diese Absturzstellen sind das Resultat von Luftgefechten, Flugabwehrmaßnahmen und technischen Defekten. Seit 2018 wird im Archäologischen Museum Hamburg intensiv an der Erforschung dieser historischen Orte gearbeitet. Ole Uecker hat bereits zahlreiche Absturzstellen untersucht, deren bedeutende Funde und die Schicksale der Bomber- und Jägerbesatzungen Gegenstand des Vortrags sein werden. Die Erkenntnisse aus dieser Forschung fließen zudem in ein zukünftiges Buchprojekt ein, das die Ergebnisse dokumentieren und einem breiteren Publikum zugänglich machen soll.

Erforschung der Flugzeugabsturzstellen

Zusätzlich zu dem bevorstehenden Vortrag berichtet die Seite amh.de über die umfassende Bemühung zur Erforschung der Flugzeugabsturzstellen im Landkreis Harburg. Über die bisherigen Forschungen und Methoden wird dabei aufgeklärt, wobei ein besonderes Augenmerk auf die lokalen sowie historischen Kontexte gelegt wird.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Archäologisches Museum Hamburg
Genauer Ort bekannt?
Herbert-und-Greta-Wehner-Platz, 21073 Hamburg, Deutschland
Beste Referenz
suederelbe24.de
Weitere Infos
amh.de