
Im Jahr 2024 gab es zahlreiche beeindruckende Geschichten von Menschen aus dem Landkreis Harburg und Umgebung. Die Berichterstattung des Hamburger Abendblattes hebt verschiedene beeindruckende Persönlichkeiten hervor, die sich in bemerkenswerter Weise engagiert haben.
Eine herausragende Figur ist Hannelore Will aus Beckdorf, die durch ihre Arbeit als Pflegemutter 96 Kindern ein Zuhause gegeben hat und dafür mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Dr. Usha Peters, die Gründerin eines Gnadenhofs für gehbehinderte Hunde in der Lüneburger Heide, investiert jährlich 400.000 Euro aus eigener Tasche, um etwa 100 Hunde zu versorgen. Diese Tiere haben häufig körperliche Beeinträchtigungen und benötigen teilweise spezielle Hilfsmittel, wie etwa Rollwägen, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Die positive Ausstrahlung dieser Hunde zeigt sich, wenn sie angemessene Pflege und therapeutische Maßnahmen erhalten, wie auf der Webseite von Promis für Tiere berichtet wird.
Engagement in der Gemeinschaft
Darüber hinaus engagiert sich eine Rentnergruppe aus Undeloh ehrenamtlich bei der Renovierung von Holzbänken im Ort. Florentin Weber aus Lüneburg tritt für kostenlose Periodenartikel an Schulen ein und konnte 25 neue Spender installieren. Zudem gab Martina Siebern aus Hanstedt den Dank von Landrat Rainer Rempe, nachdem sie ihrem Mann Heiko das Leben rettete. Manuela Schulz aus Lüneburg brachte ihre Hilfe bei den Olympischen und Paralympischen Spielen 2024 in Paris ein und Grischa Kaflowsky, ein Exil-Ukrainer, organisierte Hilfskonvois für die Ukraine und spendete über 100.000 Euro an Hilfsgütern.
Auch Dr. Diana Joseph, Oberärztin in Buchholz, setzt sich für die hohe Müttersterblichkeit im Südsudan ein. Leonie Schöler, eine Historikerin aus Lüneburg, erlangte mit ihrem Buch „Beklaute Frauen“ einen Platz auf der Spiegel-Bestsellerliste. Zudem engagieren sich viele freiwillige Helfer im Hamburger Süden in Organisationen wie Feuerwehr, DRLG, THW und Kriseninterventionsteams und leisten wichtige Hilfe in Notlagen.