
Ein Wechsel in der Fundtierunterbringung steht bevor: Einige Kommunen im Landkreis Harburg haben beschlossen, die Verantwortung für die Aufnahme von Fundtieren vom Tierschutzverein Buchholz zum Tierzentrum in Neu Wulmstorf zu übertragen. Dieser Wechsel soll ab dem 1. Januar 2025 wirksam werden, wie kreiszeitung-wochenblatt.de berichtet.
Die offizielle Mitteilung über diese Entscheidung wurde erst jüngst auf den Homepages der betreffenden Kommunen veröffentlicht. Der Hauptgrund für den Wechsel sind finanzielle Aspekte, die den Tierschutzverein Buchholz vor Herausforderungen stellen. Dies betrifft unter anderem die Gemeinde Rosengarten sowie die Samtgemeinden Hanstedt, Hollenstedt, Jesteburg und Tostedt, die ihre Fundtiere ab sofort im Tierzentrum Neu Wulmstorf unterbringen. Die Anzahl der Zahlungen an das Tierheim Buchholz basierte bisher auf der Einwohnerzahl der Kommunen, doch nach dem Auslaufen des letzten Vertrages Ende 2023 gab es keine Einigung mehr.
Gründe für den Wechsel
In der Vergangenheit arbeitete der Tierschutzverein Buchholz mit Pauschalen, die regelmäßig angepasst werden mussten. Rolf Schekerka, der Vorsitzende des Tierschutzvereins, bezeichnete die Verhandlungen mit den Kommunen als „Hängepartie“. Zudem sind die Kosten für Tierarztbehandlungen gestiegen, was dazu führt, dass immer mehr Tierhalter sich von ihren Tieren trennen müssen.
Bereits seit Ende 2022 bringt die Gemeinde Neu Wulmstorf ihre Fundtiere im Tierzentrum unter, nachdem sie zuvor einen Vertrag mit dem Tierzentrum Süderelbe in Hamburg hatte. Das Tierzentrum zeichnet sich durch eine 24-Stunden-Erreichbarkeit aus, und aktuell sind dort etwa 80 Ehrenamtliche sowie 21 Mitarbeiter beschäftigt.
Die betroffenen Kommunen haben in einer gemeinsamen Erklärung die Gründe für diesen Wechsel dargelegt. Neben den finanziellen Aspekten wurde auch auf eine Kostensteigerung von 288 Prozent im Vergleich zum vorherigen Vertrag hinweisen. Letzte Beratungen über den Wechsel zogen sich bis in den Dezember, wobei das Tierzentrum Mienenbüttel am 27. August 2024 von den Kommunen besichtigt wurde. Beide Einrichtungen, das Tierheim Buchholz und das Tierzentrum Mienenbüttel, hinterließen einen guten Eindruck.
In der jüngsten Mitgliederversammlung wurde Rolf Schekerka als Vorsitzender des Tierschutzvereins Buchholz bestätigt, während die Umstellung auf das Tierzentrum in Neu Wulmstorf naht.
Für weitere Informationen über die aktuellen Vorgänge im Tierschutzverein kann die Webseite des Tierschutzvereins Buchholz besucht werden: tierheim-buchholz.de.