
Die Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg organisiert in diesem Jahr eine kostenlose Sammlung von Agrarfolien. Der Zeitraum für die Sammlung erstreckt sich vom 16. Juni bis zum 27. Juni. Landwirte können ihre Folien an der zentralen Annahmestelle, der Heinrich Hauschild Lohnunternehmen und Kulturbau GmbH, in der Eckeler Straße 11 in Rosengarten, an der Getreidehalle, abgeben. Die Annahmezeiten sind von Montag bis Freitag zwischen 8 und 16 Uhr.
Wichtig ist, dass die Folien besenrein und von grobem Schmutz befreit sind. Die Sammlung erfolgt in drei Fraktionen: Die erste Fraktion umfasst Siloflachfolien und Unterziehfolien, die zweite Fraktion sind Stretchfolien. Für die dritte Fraktion, die Lochfolien und Mulchfolien beinhaltet, wird eine Gebühr erhoben. Eine Vermischung der Folien mit anderen Materialien wie Eisen, Holz, Reifen, Garne oder Netze ist nicht gestattet. Die Annahme der ersten beiden Fraktionen erfolgt kostenfrei für Landwirte aus dem Landkreis Harburg. Verunreinigte oder vermischte Folien werden kostenpflichtig zum Preis von 155 Euro je Tonne angenommen, wobei die Zahlung ausschließlich mit EC-Karte möglich ist.
Recycling und Umweltschutz
Die gesammelten Folien werden gemeinsam mit der Initiative ERDE – Erntekunststoffe Recycling Deutschland verwertet. Ziel dieser Aktion ist es, Ressourcen zu schonen und die Umwelt durch Recycling der Erntekunststoffe zu schützen.
Ähnliche Angebote gab es bereits in der Vergangenheit, wie MR-Harburg.de berichtete. So fand beispielsweise im Jahr 2021 die Annahme von Stretch- und Silagefolien ebenfalls kostenlos und in einem ähnlichen Zeitraum statt. Auch damals mussten die Folien getrennt angeliefert werden und es galt die Regelung, dass keine Fremdmaterialien in die Sammlung gegeben werden dürften. Die Annahme war ebenfalls montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr möglich, und die gesammelten Folien wurden der Initiative ERDE zur stofflichen Verwertung übergeben.