Harburg

Razzia in Harburg: Zoll und Polizei finden große Menge Hehlerware!

In Hamburg-Harburg hat eine gemeinsame Aktion von Zivilfahndern des Zolls und der Polizei am 16. Februar 2025 zu einer umfangreichen Wohnungsdurchsuchung in der Straße Wallgraben geführt. Im Rahmen dieser Maßnahme wurde mutmaßliches Diebesgut sichergestellt, darunter eine erhebliche Menge an Hehlerware und unversteuerten Zigaretten. Die Durchsuchung erfolgte aufgrund eines Beschlusses des Amtsgerichts Hamburg und begann um 20:53 Uhr.

Die Beamten fanden während der Durchsuchung nicht nur eine größere Menge an unversteuerten Zigaretten, sondern auch Parfüm, Schnaps, Schokolade, Motoröl, Fernseher, Werkzeuge und Maschinen. Der Steuerschaden im Zusammenhang mit den Zigaretten wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Insgesamt konnten mehr als 825 Asservate sichergestellt werden. Ein dem Verdächtigen zugeordneter Kleintransporter, in dem mehrere Fahrräder und weitere mutmaßlich gestohlene Gegenstände entdeckt wurden, ist ebenfalls Teil der Ermittlungen, die vom Landeskriminalamt übernommen wurden.

Gesundheitliche Probleme des Verdächtigen

Bei dieser Durchsuchung wurde ein Mann vorläufig festgenommen. Er musste kurzzeitig ins Krankenhaus eingeliefert werden, da gesundheitliche Probleme auftraten. Gegen 2 Uhr in der Nacht wurde dieser Tatverdächtige wieder vor Ort entlassen. Die Herkunft des sichergestellten Diebesguts ist Teil der laufenden Ermittlungen.

Bezüglich der rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland für den Umgang mit Diebesgut sind zahlreiche Regelungen zu beachten. Opfer von Straftaten, insbesondere Diebstählen, müssen ihre verlorenen Vermögenswerte zivilrechtlich geltend machen. Seit 2017 gelten vereinfachte Regelungen zur Vermögensabschöpfung bei Straftaten, wobei § 73 StGB als zentrale Vorschrift bleibt. Die rechtlichen Bestimmungen sehen vor, dass eine Beschlagnahme von Gegenständen oder ein Vermögensarrest erfolgen kann, wenn der Verdacht auf eine rechtswidrige Bereicherung besteht. Käufer von möglicherweise gestohlenem Eigentum stehen zudem rechtlich in der Verantwortung, da sie sich bei Wissen um die kriminelle Herkunft der Waren wegen Hehlerei strafbar machen können.

Für weitere Details zur rechtlichen Lage in Deutschland bezüglich Diebesgut und den damit verbundenen Vorgängen empfehlen wir, die Informationen auf Schumacher Law zu lesen, die umfassende Einblicke in die Rechte von Opfern und die Konsequenzen für Täter bieten.

Auch die spezifischen Sicherstellungen aus der Aktion in Harburg können auf Süderelbe24 näher betrachtet werden, die ausführlich über die Vorfälle und die jeweiligen Ermittlungen berichten.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Diebstahl
In welcher Region?
Hamburg-Harburg, Wallgraben
Genauer Ort bekannt?
Hamburg-Harburg, Wallgraben, Deutschland
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Festnahmen
1
Sachschaden
25000 € Schaden
Beste Referenz
suederelbe24.de
Weitere Infos
schumacherlaw.com