Harburg

Schwertransporter-Brand am Horster Dreieck: Große Bergungsaktion gestartet!

Am frühen Donnerstagmorgen, dem 27. März 2025, geriet ein Schwertransporter mit einem Gewicht von 62 Tonnen auf der A7 im Horster Dreieck in Fahrtrichtung Hamburg in Brand. Wie die Zeit berichtete, stoppte der Fahrer den Sattelzug bei Seevetal auf der Verbindungsfahrbahn zur A1 und konnte die Zugmaschine erfolgreich vom Auflieger trennen. Es sind keine Verletzten zu beklagen, jedoch entstand ein erheblicher Sachschaden am Auflieger, der auf mehrere zehntausend Euro geschätzt wird.

Die Feuerwehr war rasch vor Ort und setzte Schaum zur Brandbekämpfung ein. Der Brand brach kurz nach 4 Uhr am hinteren linken Reifen des Fahrzeugs aus, das gemäß ersten Einschätzungen möglicherweise durch einen technischen Defekt in Brand geraten ist. Das Führerhaus blieb von den Flammen unberührt. Während der Bergungsarbeiten, die am Nachmittag um 16:30 Uhr begannen und bis in die Nacht dauerten, waren zwei Kräne im Einsatz, um die Ladung auf ein anderes Fahrzeug umzuladen und den beschädigten Auflieger abzutransportieren.

Bergung und Verkehrseinschränkungen

Die Bergungsarbeiten führten zu erheblichen Verkehrseinschränkungen. Die Abfahrten von der A7 auf die A1 in Richtung Hamburg sowie zur A39 in Richtung Lüneburg wurden vollständig gesperrt. Der Verkehr wurde umgeleitet, was insbesondere während des Berufsverkehrs zu kurzfristigen Staus führte. Laut NDR wurde die Vollsperrung gegen Mitternacht aufgehoben, nachdem die Bergungsarbeiten erfolgreich abgeschlossen wurden. Zudem wird nach der Bergung geprüft, ob der Straßenbelag durch den Brand beschädigt wurde.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Brandstiftung
In welcher Region?
A7 am Horster Dreieck bei Seevetal
Genauer Ort bekannt?
A7 am Horster Dreieck bei Seevetal, Deutschland
Sachschaden
20000 € Schaden
Ursache
technischer Defekt
Beste Referenz
zeit.de
Weitere Infos
ndr.de