
Elfi Küster, eine prominente Musikexpertin, lebt in Behlendorf, einem kleinen Dorf im Herzogtum Lauenburg. Nach über 40 Jahren in der Musikbranche, wo sie unter anderem als Presse- und Promotionchefin bei Warner Music in Hamburg tätig war, hat sie nun ein Buch mit dem Titel „Im Nachtzug mit Madonna“ veröffentlicht, das 280 Seiten fesselnder Backstage-Geschichten umfasst.
Küster hat während ihrer Karriere mit vielen bekannten Künstlern gearbeitet, darunter Madonna, Alice Cooper, Joe Cocker und Prince. Ihre Erlebnisse mit diesen Persönlichkeiten beschreibt sie als persönliche und menschliche Begegnungen. Besondere Erinnerungen hat sie in ihrer Wohnung gesammelt, wo eine „Wall of Fame“ mit Goldenen Schallplatten von Künstlern wie Roger Cicero und Annett Louisan aufgestellt ist. Behlendorf bietet Küster einen Rückzugsort vom hektischen Leben im Musikgeschäft. Nach ihrer aktiven Zeit in der Branche begann sie mit dem Schreiben und veranstaltete bereits ausverkaufte Lesungen.
Lesungen und Einblicke in die Musikbranche
Küster plant Lesungen in der Region, die am 16. März im Möllner Augustinum, am 20. März im Rider’s Café in Lübeck und am 2. November im Bad Oldesloer KuB stattfinden werden. Ihre Erfahrungen aus der Musikbranche teilt sie auch in diesen Lesungen. Von der NDR Radiomoderator Peter Urban wird sie als „Grand Dame der Promotion“ bezeichnet, was die Bedeutung ihrer Arbeit in der Hamburger Musikgeschichte unterstreicht.
In den 1980er-Jahren war Küster, die sich selbst als „Kuppelmutter“ zwischen Künstlern und Presse beschreibt, maßgeblich daran beteiligt, die Musik ihrer Schützlinge ins Radio und Fernsehen zu bringen. Ein Beispiel für ihren Einfluss ist Joachim Witt, der Küster einen Auftritt in der TV-Sendung „Musikladen“ verdankt, was als Start seiner Karriere gilt. Zudem spielte sie eine entscheidende Rolle dabei, dass Joe Cocker bei einem Auftritt im „Onkel Pö“ keinen Alkohol konsumierte. Ihre Anekdoten, wie die von einem Diebstahl in einer Parfümerie mit Madonna, vermitteln interessante Einblicke in das Musikgeschäft.
Für Interessierte an der Musikbranche bietet Küster in ihrem Buch und ihren Lesungen ergreifende Perspektiven und persönliche Geschichten aus einer Welt, die von Kreativität, Herausforderungen und Bekanntschaften geprägt ist. Wie LN-Online berichtete, hat sie in ihrer Karriere einen bemerkenswerten Beitrag geleistet und viele Künstler auf ihrem Weg unterstützt. NDR bekräftigt, dass Küster als wichtige Persönlichkeit der Hamburger Musikgeschichte angesehen wird.