Herzogtum Lauenburg

Brennholzversteigerung in Steinhorst: So finden Sie Ihr Feuerholz!

In Steinhorst, einer Gemeinde westlich von Ratzeburg, finden regelmäßig Brennholzversteigerungen der Kreisforsten im Herzogtum Lauenburg statt. Die beste Zeit, um Brennholz zu schlagen, ist zwischen November und März. Eine Anmeldung zur Versteigerung ist nicht erforderlich, sodass Interessierte ohne vorherige Registrierung teilnehmen können. Bei den Versteigerungen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, große Baumkronen oder Reststücke von Stammholz zu erwerben.

Das Brennholz stammt von Bäumen, die bereits gefällt wurden, und umfasst überwiegend die oberen Stammabschnitte. Diese Baumfällungen sind Teil von Maßnahmen zur Verjüngung des Waldes und zur Verbesserung der Lichtverhältnisse. Bei den versteigerten Bäumen handelt es sich hauptsächlich um Buchen, die einen hohen Brennwert haben. Bieter können ihre Gebote in Fünf-Euro-Schritten abgeben. Vor der Auktion steht den Bietern etwa eine Woche zur Verfügung, um die Holzstücke im Wald zu besichtigen. Eine Liste mit den Losen und den Mindestpreisen ist online verfügbar.

Auktionsablauf und Sicherheitsvoraussetzungen

Die Auktion erfolgt nach dem Prinzip „Zum Ersten, zum Zweiten, und zum Dritten“. Erfolgreiche Bieter müssen einen Führerschein für eine Motorsäge vorlegen und Sicherheitsausrüstung, darunter einen Helm, Gehörschutz und Schnittschutz, tragen. Zudem wird eine hochwertige Kettensäge mit mindestens 3 PS empfohlen. Es ist ratsam, dass mindestens zwei Personen bei der Holzernte anwesend sind. Das gezogene Holz muss nach der Ernte mehrere Monate bis Jahre gelagert werden, um zu trocknen; für Buchenholz sind das etwa zwei Jahre, für Eichenholz drei Jahre.

Die Termine für die nächsten Auktionen werden je nach Witterung und Waldbeschaffenheit festgelegt. Dies ist ein gängiges Verfahren, das auch in anderen Regionen beobachtet werden kann, wie beispielsweise in Altenkirchen, wo ebenfalls Brennholzversteigerungen im Staatswald stattfinden. Dort stehen etwa 94 Festmeter Laubbrennholz zur Versteigerung bereit, mit einer Holzabgabe nur an Inhaber eines Motorsägenscheines oder an Kunden, die das Holz außerhalb des Waldes weiterbearbeiten möchten. Der Aufwurfpreis beträgt dort 73,00 € je Festmeter. Weitere Details werden am Veranstaltungstag vor Ort bekannt gegeben.

Für Interessierte, die an einer Teilnahme an solchen Versteigerungen interessiert sind, ist es wichtig, sich über die lokalen Gegebenheiten zu informieren und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu beachten.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Steinhorst, Ratzeburg, Steinebach
Genauer Ort bekannt?
Steinhorst, Deutschland
Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
wald.rlp.de