Herzogtum Lauenburg

Erfolgreicher Klimathon 2025: 10.240 Teilnehmer kämpften für unsere Erde!

Der Klimathon in Schleswig-Holstein 2025 fand in der Zeit vom 3. März bis zum 13. April statt und verzeichnete eine hohe Teilnahme von insgesamt 10.240 Personen. Diese engagierten Teilnehmenden konnten insgesamt 1.070 Tonnen CO₂ einsparen und meisterten 97.465 Challenges, wie herzogtum-direkt.de berichtet.

Besonders bemerkenswert ist die erstmalige Teilnahme des Kreises Herzogtum Lauenburg, bei der rund 400 registrierte Teilnehmer etwa 37 Tonnen CO₂ einsparen konnten. Klimaschutzmanagerin Corina Müller zeigte sich mit den Teilnehmendenzahlen und der eingesparten Menge an CO₂ sehr zufrieden. Der Klimathon erstreckte sich über 42 Tage und umfasste sechs wöchentliche Challenges, bei denen die Teilnehmenden Tipps für ein klimafreundliches Verhalten erhielten und Punkte sammelten.

Wettbewerb und Belohnungen

Ein zentrales Ziel des Klimathons war es, durch Wettbewerb, Bildung und ein Gefühl von Gemeinschaft zur Nachhaltigkeit beizutragen. Nach dem offiziellen Ende des Events haben die Teilnehmenden weiterhin die Möglichkeit, die 2zero App zu nutzen, um klimafreundliche Inhalte zu entdecken, wie 2zero.earth berichtet. Teilnehmer, die mindestens 500 Klimapunkte gesammelt haben, konnten an einer Verlosung teilnehmen, bei der es Gutscheine von Naturpark-Partnern im Wert von 25 Euro sowie Geschenkgutscheine von 10 Euro zu gewinnen gab. Darüber hinaus wurde ein Gruppenpreis für die erfolgreichste Gruppe verliehen: Eine Rangerführung durch den Naturpark Lauenburgische Seen.

Die Kreisverwaltung gratulierte allen Gewinnern und wertete die Veranstaltung als Erfolg für den Klimaschutz in der Region.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Klimawandel
In welcher Region?
Schleswig-Holstein
Genauer Ort bekannt?
Herzogtum Lauenburg, Deutschland
Beste Referenz
herzogtum-direkt.de
Weitere Infos
2zero.earth