
Am Samstag, den 15. März 2025, wird im Kreis Herzogtum Lauenburg die Frühjahrsputz- und Müllsammelaktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ durchgeführt. An dieser landesweiten Initiative beteiligen sich zahlreiche Gemeinden und Städte, darunter Ratzeburg und Geesthacht, um die Umwelt zu entlasten und das Bewusstsein für Sauberkeit zu schärfen, wie LN Online berichtet.
In Ratzeburg organisiert die CDU die Müllsammelaktion, unterstützt von der Provinzial-Versicherung. Die Helfer sind eingeladen, ab 9 Uhr am Platz Unter den Linden vor dem Rathaus zu erscheinen. Von dort aus werden die Müllsammler in die Stadtteile St. Georgsberg und Vorstadt geschickt. Ein Container steht bereit, um die gesammelten Abfälle zu entsorgen. Ab 11 Uhr werden die Teilnehmer mit Suppe und Getränken von der DLRG Ratzeburg versorgt.
Weitere Aktionen im Kreis
In Mölln haben zahlreiche Vereine und Gruppen zur Teilnahme aufgerufen, wobei eine Anmeldung im Vorfeld erforderlich war. Die Teilnehmer erhalten nach der Aktion eine Urkunde sowie eine Portion Suppe. In Büchen beginnt die Aktion um 10 Uhr, die Treffpunkte sind vor dem Feuerwehrgerätehaus und dem DRK-Heim. Auch hier werden Abfallsäcke verteilt und der Bauhof kümmert sich um die Entsorgung. Zudem erwartet die Helfer ein Imbiss und Kinder erhalten Eis-Gutscheine.
In Berkenthin startet die Aktion um 9.30 Uhr am Amtsgebäude, während in Wentorf bei Hamburg die Sammelaktion um 10 Uhr vor dem Rathaus beginnt. Die Helfer werden mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen ausgestattet, und die Sammelzeit dauert bis 12 Uhr. Nach der Aktion wird ein Imbiss angeboten. In Geesthacht gibt es gleich drei Treffpunkte: den Rathausvorplatz, den Parkplatz des Otto-Hahn-Gymnasiums und das Jugendzentrum „Alter Bahnhof“. Während eine Anmeldung nicht notwendig, aber hilfreich ist, hat die Stadt bereits in Witzeeze, Fitzen und Güster am 8. März 2025 Müll gesammelt.
Zusätzlich wird am 15. März 2025 in Bad Segeberg eine ähnliche Müllsammelaktion stattfinden. Veranstaltet von der Stadt Bad Segeberg und dem Wege-Zweckverband (WZV), ist dieses Event ebenfalls Teil der Initiative „Unser sauberes Schleswig-Holstein“. Von 08:00 bis 12:30 Uhr treffen sich die Teilnehmer auf dem Marktplatz, wo Müllsäcke, Handschuhe und Greifzangen bereitgestellt werden. Die gesammelten Abfälle werden zur Auswertung auf dem Marktplatz abgeben, während ein Informationsstand zu Mülltrennung und -vermeidung bereitsteht. Bürgermeister Herr Köppen sowie Klimaschutzmanagerinnen werden ebenfalls an der Veranstaltung teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, jedoch sind alle Bürger aufgerufen, gemeinsam für ein sauberes Stadtbild aktiv zu werden, wie Stadtmagazin SH meldet.