
Am 11. Februar 2025 informierte das DRK Schwarzenbek über die Beratungsmöglichkeiten der Selbsthilfegruppe „Leben mit Krebs – Hilfe und Selbsthilfe im DRK“. Diese Gruppe bietet Unterstützung bei der Bewältigung sowohl individueller als auch gemeinschaftlicher Probleme in Gesprächskreisen und Einzelgesprächen.
Der nächste Beratungstermin findet am Montag, dem 10. Februar, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Interessierte können sich bei Brigitte Wiech unter der Telefonnummer 04544 / 89 12 43 informieren.
Blutspenden und weitere Angebote
In Schwarzenbek wird der nächste Blutspendetermin am Mittwoch, dem 8. Januar, von 15 Uhr bis 19.30 Uhr im DRK-Zentrum angeboten. Eine Terminreservierung wird empfohlen, die über die Website blutspende-nordost.de, telefonisch unter 0800 11 949 11 oder über den digitalen Spenderservice www.spenderservice.net erfolgen kann. Spender mit Erkältungssymptomen sollten jedoch von einer Teilnahme absehen. Nach dem Blutspenden wird ein Buffet für die Spender bereitgestellt.
Zusätzlich bietet der TSV Schwarzenbek neue Judogruppen an, die am 5. März für Jahrgänge 2014 bis 2017 sowie am 9. Mai für Jahrgänge 2018 und bis zum 30. Juni 2019 starten. Eine weitere Gruppe beginnt am 17. September für Jahrgänge 2018 und 2019. Das Training findet im Dojo der Kleinturnhalle in der Berliner Straße statt. Interessierte können sich bei Abteilungsleiter Holger Ziel unter holger.ziel@gmx.de oder telefonisch unter 04151/3886 anmelden oder sich auf www.judo-schwarzenbek.de informieren.
Im Bereich der Demenzberatung bietet das Amt Schwarzenbek-Land jeden zweiten Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr Unterstützung an. Die Beratung ist unabhängig, kostenfrei und die Anmeldung wird empfohlen. Barbara Hergert von der Koordinierungsstelle Demenz ist unter der Telefonnummer 04542 / 83 84 670 oder per E-Mail an info@koordinierungsstelle-demenz.de erreichbar.
Des Weiteren ermöglicht der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek. Die Beratung erfolgt durch Lars Koßyk und kann nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 im Trauzimmer des Amts Schwarzenbek-Land in der Gülzower Straße 1 stattfinden. Die 3G-Regel ist einzuhalten, und detaillierte Informationen sind auf der Homepage pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de verfügbar.
Darüber hinaus haben krebskranke Patienten mit erblicher Veranlagung ein erhöhtes Risiko für erneute Krebserkrankungen, wie der Krebsinformationsdienst berichtete. Die Nachsorge für diese Patienten umfasst sowohl medizinische als auch psychosoziale Aspekte und ist darauf ausgelegt, die psychischen und psychosozialen Folgen von Erkrankungen und Therapien anzugehen. Ambulante Krebsberatungsstellen bieten eine erste Anlaufstelle für Betroffene, und Hausärzte sowie Fachärzte können bei der Vermittlung helfen.