Herzogtum Lauenburg

Kampf um Geesthachts Krankenhaus: Investor gefunden – Neue Hoffnung!

In Geesthacht wurde ein wichtiger Schritt zur Sicherung der gesundheitlichen Versorgung in der Region gemacht. Nach der Insolvenz von drei Johanniter-Einrichtungen, darunter das Krankenhaus am Runden Berg, die Geriatrie-Klinik und das Seniorenheim auf Edmundsthal, wurde am 19. Dezember das Angebot eines größeren Investorenkonsortiums vom Gläubigerausschuss angenommen. Dies wurde von der SPD-Fraktion Geesthacht bekannt gegeben, die die weiteren Entwicklungen des Krankenhauses eng begleiten will. Laut herzogtum-direkt.de liegt die besondere Herausforderung in der Erhaltung der Geesthachter Geburtshilfe und der Fachabteilungen, die im bisherigen Konzept beibehalten werden sollen.

Bereits im November lagen verschiedene Angebote von Investoren zur Übernahme der Einrichtungen vor, die unterschiedliche Konzepte zur Erhaltung der Abteilungen beinhalteten. SPD-Fraktionsvorsitzende Petra Burmeister bedankte sich bei den Beschäftigten sowie bei Bürgermeister Olaf Schulze und Geschäftsführer Tobias Vaasen für ihren Einsatz in dieser schwierigen Zeit. Auch die Bundestagsabgeordnete Nina Scheer wurde für ihre Unterstützung vor Ort gewürdigt.

Sanierungspläne für Johanniter-Einrichtungen

Parallel dazu wurde ein Antrag auf Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung für das Johanniter-Krankenhaus Geesthacht sowie für die Johanniter Geriatrie und Seniorenzentrum Geesthacht GmbH gestellt. Dies wurde von johanniter.de berichtet. Die Gründe für die Insolvenz sind stark steigende regulatorische Anforderungen und chronische Unterfinanzierung, die dazu führten, dass am Standort Defizite in Millionenhöhe entstanden sind.

Das Ziel des Verfahrens ist eine Sanierungsperspektive für Geesthacht. Gespräche mit der Stadt Geesthacht wurden initiiert, um die Erhaltung des Krankenhauses und seiner Fachabteilungen sicherzustellen. Gleichzeitig sollen die Lohn- und Gehaltszahlungen für die Mitarbeitenden bis Ende November über Insolvenzgeld der Bundesagentur für Arbeit abgesichert werden, und die Patientenversorgung bleibt weiterhin uneingeschränkt gewährleistet.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Insolvenz
In welcher Region?
Geesthacht
Genauer Ort bekannt?
Geesthacht, Deutschland
Ursache
chronische Unterfinanzierung,zunehmende regulatorische Anforderungen
Beste Referenz
herzogtum-direkt.de
Weitere Infos
johanniter.de