Kultursommer 2025: 125 Events am Kanal im Herzogtum Lauenburg!
Der Kultursommer am Kanal im Herzogtum Lauenburg findet in diesem Jahr vom 28. Juni bis zum 28. Juli 2025 statt. Anlässlich des 125. Geburtstags des Elbe-Lübeck-Kanals wird das Festival mit einem umfangreichen Programm von insgesamt 125 Veranstaltungen gefeiert. Wie ln-online.de berichtete, wird dieses Jahr die 20. Auflage des Festivals gefeiert und es handelt sich um das umfangreichste Programm, das bislang organisiert wurde.
Die Stiftung Herzogtum Lauenburg hat das Festival in diesem Jahr erstmals vollständig selbst organisiert. Die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg fungiert als Hauptsponsor. Highlight des Eröffnungsfestes am 28. Juni in Siebeneichen ist ein musikalisches Chorfest, das gemeinsam mit einem Kunsthandwerkermarkt und der Ausstellung „KinderKunst am Kanal“ stattfinden wird.
Vielfältiges Programm und besondere Höhepunkte
Das Festival bietet eine bunte Mischung aus Musik, Kunst, Lesungen und Theater. Eine musikalische Schiffsreise mit dem Titel „Klabauterklön und Wasserwesen“ unter der Leitung von Regisseur Knut Winkmann ist als besonderes Highlight am 19. Juli geplant. Internationale Künstler sowie junge Talente werden auftreten und Werke von Komponisten wie Verdi, Strauss und Gershwin vortragen.
Wie kultursommer-am-kanal.de ergänzt, sind über 100 Veranstaltungen kostenfrei zugänglich. Zudem wird für die Besucher ein „Reisebegleiter“ mit allen relevanten Informationen und Terminen in den Geschäftsstellen der Kreissparkasse sowie in städtischen Büchereien verteilt. Tickets sind auch online erhältlich, erstmals über www.shop.luebeck-ticket.de/luet/stiftung-herzogtum-kultursommer, mit dem Vorverkaufsstart am 8. Mai.
In Schwarzenbek wird eine Ausstellung von Jugendlichen des Forums Junge Kunst gezeigt, und Regisseur Frank Düwel kündigt eine Neuinszenierung von Kleists „Nur ein zerbrochener Krug“ an. Alle Veranstaltungen versprechen Vielfalt und sollen ein breites Publikum ansprechen, um die regionale Kultur zu fördern.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Siebeneichen, Deutschland |
Quellen |