Herzogtum Lauenburg

Lübeck wählt: Wer hat die besten Chancen auf den Bundestag?

In Lübeck und dem nördlichen Herzogtum Lauenburg haben sich neun Kandidaten zur Wahl für den nächsten Bundestag aufstellen lassen. Der Kreiswahlausschuss hat fast alle Bewerbungen genehmigt, mit Ausnahme der Kandidatur der Basisdemokratischen Partei, die nicht genügend Unterstützerunterschriften sammeln konnte.

Zu den Kandidaten zählen:

  • SPD: Tim Klüssendorf (Spitzenkandidat in Schleswig-Holstein)
  • CDU: Christopher Lötsch
  • Grüne: Bruno Hönel
  • FDP: Robert Schörck
  • Linke: Andreas Müller
  • MLPD: Lüder Möller
  • Volt: Kathrin Ostertag
  • AfD: Kerstin Przygodda

Die MLPD und Volt haben mit 236 bzw. 203 Unterstützerunterschriften ihre Kandidaturen gesichert, während die Basisdemokratische Partei lediglich 22 Unterschriften einreichte und daher nicht zur Wahl zugelassen wurde. Besonders gute Chancen auf den Einzug in den Bundestag hat Tim Klüssendorf, der auf Listenplatz eins der SPD steht. Christopher Lötsch muss hingegen den Wahlkreis 11 direkt gewinnen, da er nur auf Platz 13 der CDU-Landesliste gelistet ist. Bruno Hönel benötigt ebenfalls das Direktmandat, um eine Chance auf den Bundestagseinzug zu haben.

Wahltag und Wahlberechtigungen

Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag findet am 23. Februar 2025 statt. In Lübeck und dem nördlichen Herzogtum Lauenburg sind rund 165.000 wahlberechtigte Bürger registriert, darunter circa 15.000 aus dem Herzogtum Lauenburg. Wahlberechtigt sind deutsche Staatsangehörige, die am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sind und seit drei Monaten in Deutschland wohnhaft sind.

Wahlbenachrichtigungen werden bis zum 24. Januar 2025 zugestellt. Es ist zu beachten, dass ein Wahlbenachrichtigungsschreiben nicht zwingend erforderlich ist; auch ein Personalausweis genügt zur Wahl. Briefwahlunterlagen können ab dem 3. Februar 2025 beantragt werden, und die Wahl-Zentrale im Lübecker Rathaus hat vom 3. bis 21. Februar geöffnet. Am Wahltag werden die Wahlräume von 8 bis 18 Uhr zugänglich sein.

Zudem enthält die Wahlbenachrichtigung Informationen zu Wahlbezirk und Barrierefreiheit. Das Wählerverzeichnis kann zwischen dem 3. und 7. Februar 2025 eingesehen werden. Für Menschen mit Behinderungen stehen Hilfen zur Verfügung, darunter spezielle Schablonen für blinde und sehbehinderte Wähler. Die Auszählung der Wahlergebnisse erfolgt am Wahlabend ab 18 Uhr in der Wahl-Zentrale, wie wahlen.luebeck.de berichtete.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Wahlen
In welcher Region?
Lübeck, Herzogtum Lauenburg
Genauer Ort bekannt?
Lübeck, Deutschland
Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
wahlen.luebeck.de