Herzogtum Lauenburg

Neue Rettungswache in Schwarzenbek: Mehr Sicherheit für die Region!

Heute wurde ein wichtiger Schritt für die Rettungsdienste in Schwarzenbek vollzogen. Dr. Stefan Kram von der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg und Dr. Christoph Mager, Landrat, unterzeichneten einen Mietvertrag für die Nutzung einer neuen Rettungswache in der Stadt. Die Planung sieht eine Grundstücksfläche von etwa 2.800 m² vor, die sich vorteilhaft an der B207 befindet und einen schnellen Zugang zum Stadtgebiet sowie zum Umland ermöglicht.

Die neue Rettungswache wird von der Herzogtum Lauenburg Rettungsgesellschaft (HLR g GmbH), einer 100%igen Tochter des Kreises, betrieben. Die Gesamtnutzfläche des Gebäudes beträgt rund 1.100 m² und die geschätzten Baukosten belaufen sich auf etwa 6 Millionen Euro. Geplant ist eine 2-geschossige Struktur mit einer Fahrzeughalle für sechs Rettungswagen, darunter einen Waschplatz. Im Erdgeschoss befinden sich zudem Aufenthalts- und Nebenräume für den Bereitschaftsdienst, während das Obergeschoss Schulungsräume, Umkleide und weitere Nebenräume umfasst.

Bauzeitraum und Vorbereitungen

Nach der Unterzeichnung des Vertrages beginnt die Planungsphase, die in enger Zusammenarbeit zwischen Vermieter und Mieter stattfinden wird. Eine Bauvoranfrage wird gestellt, und der Baustart könnte im ersten Halbjahr 2026 erfolgen. Die Rettungswache stellt eine wichtige Investition in die Infrastruktur des Rettungsdienstes in der Region dar.

Zusätzlich zu dieser neuen Rettungswache wird die Rettungswache Salem, die am 9. Juni 2022 ihr Richtfest feierte, die erste von vier geplanten neuen Rettungswachen im Kreis Herzogtum Lauenburg sein. Diese Wache ist für zwei Rettungsfahrzeuge ausgelegt, mit Option auf einen weiteren Stellplatz und wird 24 Stunden mit jeweils drei Personen besetzt. Die geplante Nutzfläche beträgt 340 m², die Baukosten liegen bei rund 2,1 Millionen Euro. Eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von etwa 10 kW sowie vorbereitete Parkplätze für Ladesäulen von Elektrofahrzeugen sind Teil des Ausstattungskonzepts.

Wie die Herzogtum Direkt berichtete, wird die neue Wache in den Rettungswachenbereich Nord eingegliedert, zu dem auch Ratzeburg gehört. Das Einsatzgebiet erstreckt sich von Salem bis zur Stadtgrenze nach Ratzeburg und deckt auch die umliegenden Gemeinden ab, wie Lehmrade, Gudow-Kehrsen und Klein Zecher.

Die neuen Rettungswachen sind Teil einer umfassenden Strategie zur Verbesserung der notfallmedizinischen Versorgung in der Region und tragen zur Ausbildung von Notfallsanitätern bei, was die Qualität der Rettungsdienste weiter steigern wird.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Regionales
In welcher Region?
Schwarzenbek, Salem
Genauer Ort bekannt?
Schwarzenbek, Deutschland
Sachschaden
6000000 € Schaden
Beste Referenz
herzogtum-direkt.de
Weitere Infos
kreis-rz.de