
Reinfeld erarbeitet aktuell ein umfassendes Ortsentwicklungskonzept (OEK), das in Zusammenarbeit mit dem Lübecker Planungsbüro BCS Stadt + Region erstellt wird. Ziel des Projektes ist es, Handlungsbedarfe und Entwicklungspotenziale der Stadt aufzuzeigen. Die ersten Ergebnisse des OEK wurden in einer Einwohnerversammlung vorgestellt, an der mehr als 100 Bürger teilnahmen.
Der Planungsprozess für das OEK begann im September 2023 mit einer Auftaktveranstaltung. In einer Haushaltsbefragung beteiligten sich rund 2000 Bürger, außerdem fanden gut besuchte Workshops statt. Aus diesen Beteiligungsprozessen sowie einer Bestandsanalyse wurden Handlungsempfehlungen abgeleitet, die in drei zentrale Handlungsfelder unterteilt sind. Diese Handlungsfelder umfassen:
Handlungsfelder und Empfehlungen
- Innovativer Stadtraum (Baukultur, Mobilität)
- Nachhaltige Stadtlandschaft (Naturraum, Energie)
- Buntes Leben (Dienstleistungsangebote, Gemeinschaft)
Insgesamt wurden 34 Handlungsempfehlungen formuliert, aus denen sechs Schlüsselprojekte hervorgehen. Diese beinhalten unter anderem:
- Nachhaltige Flächennutzung durch Verdichtung im Innenbereich
- Bedarfsgerechtes Bauen mit Fokus auf kleinere, günstige und barrierearme Wohnungen
- Klimaschutz und Verkehrssicherheit durch weniger Pkw-Verkehr und Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs
- Verbesserung der Gewässerqualität
- Ausbau der Sportanlagen zu einem modernen Sportzentrum
- Gestaltung von Begegnungsorten für alle Generationen
- Umgestaltung und Belebung der Innenstadt
Zur weiteren Energieeffizienz und CO₂-Reduktion arbeitet Reinfeld an einem Wärme-Kälte-Plan und verfolgt das Projekt VerTe, das zur Verbesserung der Teiche eine bundesweite Vorbildfunktion einnehmen soll. In der Innenstadt sind neue Geschäfts- und Wohnhäuser in Planung.
Zusätzlich wird ein Mobilitätskonzept entwickelt, das darauf abzielt, den Verkehrsraum sicherer zu gestalten und die Bürger dazu aufruft, aktiv an der Mitgestaltung des Stadtgeschehens teilzunehmen, wie ln-online.de berichtete.
Bürgerbeteiligung und Onlinebefragung
In einem weiteren Schritt startet die Stadt Reinfeld eine Onlinebefragung, um Ideen, Wünsche und Anregungen der Bürger zu sammeln. Diese Umfrage ist bis zum 31. Oktober 2023 verfügbar. Der Link zur Befragung ist hier</a zu finden. Die Befragung kann auch in Papierform durchgeführt werden, wofür Formulare in beiden Rathäusern und der Bücherei erhältlich sind. Darüber hinaus sind weitere Veranstaltungen, wie eine Kinderwerkstatt und Bürgerwerkstatt, geplant, wobei die Termine noch bekannt gegeben werden. Interessierte Bürger können sich jederzeit an die Stadt Reinfeld oder das Planungsbüro wenden, wie spdreinfeld.de berichtete.