Herzogtum Lauenburg

Riesiges Skelett eines Ur-Zahnwals in Groß Pampau entdeckt!

Ein ehrenamtliches Forschungsteam hat in Groß Pampau, im Kreis Herzogtum Lauenburg, ein außergewöhnliches Skelett entdeckt. Der Fund, der etwa 3,50 Meter lang und nahezu vollständig erhalten ist, gehört zu einem Zahnwal, der vor rund 11 Millionen Jahren in der Ur-Nordsee lebte. Auf einer Fläche von etwa sechs Quadratmetern wurden durch das Grabungsteam um Wolfgang Höpfner der Schädel mit Zähnen, das Schulterblatt sowie mehrere Wirbel freigelegt. Aufgrund des guten Erhaltungszustands gilt dieser Fund als besonders rar, wie t-online.de berichtete.

Die Kiesgrube in Groß Pampau wird als bedeutende Fundstätte angesehen. Bereits vor fünf Jahren entdeckte das Team mehrere Hundert Platten aus dem Rückenpanzer einer Lederschildkröte, die ebenfalls vor 11 Millionen Jahren in dieser Region lebte. Die Ur-Nordsee reichte einst bis hinter Berlin und hatte an diesem Standort eine Tiefe von etwa 40 Metern. Laut weiteren Informationen von die-luebecker-museen.de ist die Kies- und Tongrube von Groß Pampau bekannt für Großfossilien, darunter Wale, Delfine und Haie.

Fossilienfunde und Grabungen in Groß Pampau

Die bisher entdeckten Funde stammen aus einem Ökosystem, das vor über 11 Millionen Jahren existierte. Die ausgestellten Stücke im Lübecker Museum für Natur und Umwelt geben Einblicke in die damalige Artenvielfalt. Das Grabungsteam, die sogenannten „Walgräber“, arbeitet unter strengen Hygiene- und Sicherheitsvorschriften. In der Vergangenheit gab es bereits bemerkenswerte Funde, wie die Skelettteile einer Lederschildkröte und einen Delphin-Schädel. Diese Entdeckungen sind Teil der Bemühungen, ein vollständiges Bild der Thanatozönosen zu gewinnen und Informationen über das historische Ökosystem zu erhalten.

Die Grabungen werden finanziell unterstützt durch das Land Schleswig-Holstein, die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck sowie die Friedrich Bluhme und Else Jebsen-Stiftung Lübeck. In der Kiesgrube wird kontinuierlich Glimmerton durch die Kieswerke Ohle & LAU abgebaut, was die wissenschaftlichen Untersuchungen und Funde ermöglicht.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Groß Pampau
Genauer Ort bekannt?
Groß Pampau, Deutschland
Beste Referenz
hamburg.t-online.de
Weitere Infos
die-luebecker-museen.de