Herzogtum Lauenburg

Stöcker schockt Deutschland: 1,5 Millionen Euro für die AfD!

Winfried Stöcker, der Gründer der Medizintechnikfirma Euroimmun und Flughafenbesitzer, hat 1,5 Millionen Euro an die Alternative für Deutschland (AfD) gespendet. Diese Spende, die in der Großspender-Liste des Bundestages vermerkt ist, erfolgt im Vorfeld der Bundestagswahl und stellt die größte Einzelspende dar, die die AfD jemals erhalten hat, wie ndr.de berichtet. Stöcker, der in Groß Grönau im Herzogtum Lauenburg lebt, hatte bereits 2019 eine Spende in Höhe von 20.000 Euro an die Partei gegeben.

Der 77-jährige Unternehmer, der 2017 Euroimmun verkauft hat, geriet während der Corona-Pandemie in die Schlagzeilen, nachdem er einen nicht zugelassenen Corona-Impfstoff auf seinem Flughafengelände angeboten hatte. Diese illegale Impfaktion wurde von den Behörden gestoppt, und im Juni 2023 verhängte das Amtsgericht Lübeck eine Geldstrafe von 250.000 Euro gegen ihn. Obwohl Stöcker gegen das Urteil Berufung einlegte, gab er vor Gericht zu, einen nicht zugelassenen Impfstoff verimpft zu haben, sieht sich jedoch im Recht.

Politische Verbindungen und Umstrittenheit

Stöcker hat seit Jahren Kontakt zur AfD; seine Bücher sind im Büro von AfD-Chef Tino Chrupalla zu finden. Im September 2024 führte Stöcker Alice Weidel durch das Euroimmun-Werk, was intern für Unmut sorgte. Euroimmun betont, dass es ein weltoffenes Unternehmen sei. Während seiner politischen Aktivitäten hat Stöcker kleinere Spenden an die AfD getätigt, die jedoch nie mehr als 20.000 Euro betrugen, wie rnd.de berichtet.

Die Höhe dieser aktuellen Spende an die AfD im Jahr 2025 ist insofern bemerkenswert, als sie die größte Parteispende im laufenden Jahr darstellt und Stöcker in den Mittelpunkt der politischen Diskussion in Deutschland rückt.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Korruption
In welcher Region?
Groß Grönau,Rennersdorf,Görlitz
Genauer Ort bekannt?
Groß Grönau, Deutschland
Sachschaden
250000 € Schaden
Ursache
Unzulässige Spende,nicht zugelassener Impfstoff
Beste Referenz
ndr.de
Weitere Infos
rnd.de