Herzogtum Lauenburg

Wettlauf um den Titel: Wer wird Mannschaft des Jahres 2024?

Am 30. Dezember 2024 stehen die nominierten Mannschaften für den prestigeträchtigen Titel „Mannschaft des Jahres“ fest. Der Vorjahressieger, der VfB Lübeck, wird herausgefordert von Teams aus verschiedenen Sportarten, die im vergangenen Jahr bemerkenswerte Leistungen erbracht haben.

Die Abstimmung für den begehrten Titel ist bis zum 7. Januar möglich. In diesem Jahr haben die Redakteure der Lübecker Nachrichten folgende Teams als nominiert ausgewählt:

  • TSV Bargteheide Bees: Surprise-Team in der Regionalliga Nord, aktuell Tabellenführer und erstmals in den Aufstiegsplayoffs qualifiziert.
  • CE Timmendorf: Zweiter der Hauptrunde in der Eishockey-Regionalliga, knapp im Halbfinale der Playoffs gescheitert, derzeit auf Rang sechs.
  • 1. FC Phönix Lübeck: Gewinner des SHFV-Landespokals, trat im DFB-Pokal gegen Borussia Dortmund an (1:4) und beendete die Saison auf Platz drei, aktuell Tabellenneunter.
  • MTV Lübeck: Die Siebenkämpferinnen gewannen Gold bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften.
  • Johann und Anton Sach: Brüder segelten bei der Junioren-WM im 49er auf Rang 19 und wurden in den Bundeskader NK1 berufen.
  • VfB Lübeck U17: B-Junioren schafften den Aufstieg in die DFB-Nachwuchsliga nach einem 1:0-Sieg gegen Holstein Kiel II.
  • VfL Lübeck-Schwartau: Handballteam spielt seine 17. Saison in der 2. Bundesliga und hat die beste Platzierung seit fünf Jahren auf Rang neun erreicht. Das Team ist seit über sechs Monaten ungeschlagen in der Hansehalle.
  • SV Todesfelde: Erster Aufstieg in die Fußball-Regionalliga Nord, steht nach 20 Spielen knapp über den Abstiegsplätzen und erreichte das Landespokalfinale.
  • VSG Lübeck: Die Volleyball-Männer beendeten ihre erste Saison in der 3. Liga auf Rang drei und sind aktuell auf dem siebten Platz nach Abgängen von Leistungsträgern.

Leser haben zudem die Möglichkeit, ihre eigenen Favoriten in ein zusätzliches Feld einzutragen, um das Voting weiter zu diversifizieren. Weitere Einblicke in die Sportlandschaft bieten Informationen über die Basketballmannschaften im Regionalverband. So haben Nikola Tesla und BW Ellas jeweils zwei Wertungspunkte wegen Verstößen gegen die Gestellungspflicht von Jugendmannschaften abgezogen bekommen.

Zusätzlich hat der Bramfelder SV seine Teilnahme am Spielbetrieb der Saison 2024-25 abgelehnt, was zur Folge hat, dass alle angesetzten Spiele entfallen und das Team automatisch aus der 1. Regionalliga Herren absteigt. Änderungen in der Spielordnung und Ausschreibung wurden ebenfalls beschlossen, die unter anderem den Ausschluss von Glas im Tribünenbereich der Spielhalle umfassen, sowie Regelungen zu freien Eintritt für Funktionsträger und die Ergänzung der Spieltermine für Ü35- und Ü40-Wettbewerbe.

Für die Basketballmannschaften gab es zudem mehrere Punkteabzüge wegen Verstöße gegen Spielereinsatzbestimmungen, die im Detail in den jeweiligen Spielberichten aufgeführt sind, wie etwa bei der BG 74 Göttingen 2 und TuS Neukölln.

Diese Vielzahl an Informationen und Entwicklungen verdeutlicht die Dynamik im Sportbereich, sowohl bei den nominierenden Mannschaften für den Titel als auch bei den Regularien und Wettbewerben im Basketball, die die Strukturen und Wettbewerbsbedingungen beeinflussen.

Für weitere Informationen zu den nominierten Mannschaften besuchen Sie bitte die Webseite der Lübecker Nachrichten und für Details zu den Basketballangelegenheiten die Seite von RLN Basketball.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Herzogtum Lauenburg, Deutschland
Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
rln-basketball.de