Herzogtum Lauenburg

Wirtschaft und Politik im Dialog: Bundestagskandidaten stellen sich vor!

Am 22. Februar 2025 veranstaltete der Wirtschaftsverbund Herzogtum Lauenburg (WVB) einen politischen Austausch zwischen regionalen Unternehmen und Bundestagskandidaten. Die Veranstaltung fand im großen Festsaal von Schröders Hotel statt und verfolgte das Ziel eines direkten Dialogs zwischen Wirtschaft und Politik.

Eingeladene Bundestagskandidaten waren Dr. Nina Scheer (SPD), Henri Schmidt (CDU), Konstantin von Notz (GRÜNE) sowie Bernd Buchholz (FDP), der als Ersatz für den verhinderten Johannes Basier auftrat. Jeder Kandidat hatte drei Minuten Zeit, um sich und seine wirtschaftspolitischen Schwerpunkte vorzustellen. Moderatoren stellten gezielte Fragen zu wirtschaftsrelevanten Themen, auf die die Kandidaten jeweils drei Minuten antworten konnten.

Themen der Diskussion

Die Diskussion drehte sich um bedeutende Punkte wie Standförderung und wirtschaftliche Entwicklung, Infrastruktur und Verkehrsanbindung, Bürokratieabbau und Fachkräftemangel sowie Energieversorgung und Nachhaltigkeit. Die Unternehmer äußerten hohe Erwartungen an die Politik in Bezug auf praxisnahe Lösungen und die stärkere Berücksichtigung regionaler Bedürfnisse.

Nach der Diskussionsrunde fand noch persönliche Gespräche zwischen Unternehmern und den Kandidaten statt. Doris Lehmann, eine Vertreterin der Unternehmer, betonte die Wichtigkeit, dass wirtschaftspolitische Entscheidungen unter Berücksichtigung der Unternehmer getroffen werden. Der WVB plant, die Ergebnisse und Positionen der Veranstaltung ausführlich auszuwerten, um die wirtschaftlichen Interessen der Region aktiv zu vertreten.

Die Bedeutung wirtschaftlicher Themen für die kommenden Wahlen spiegelt sich auch in der aktuellen Situation Deutschlands wider. Wie tagesschau.de berichtete, befindet sich Deutschland in einer Rezession, und die wirtschaftliche Entwicklung sowie Migration gehören zu den größten Sorgen der Bevölkerung. Die Bundesregierung hat die Wachstumsprognose für 2025 nach unten korrigiert, was die Dringlichkeit wirtschaftspolitischer Lösungen unterstreicht.

Die anstehenden Bundestagswahlen haben die Parteien dazu veranlasst, ihre Programme zu überarbeiten. Diese reichen von Maßnahmen zur Senkung von Strompreisen und Steuererleichterungen bis hin zu Initiativen für eine nachhaltige und ökologische Wirtschaft. All diese Punkte zeigen den dringenden Handlungsbedarf und die Anforderungen der Wirtschaft an die zukünftige Politik.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Schröders Hotel
Genauer Ort bekannt?
Schröders Hotel, Herzogtum Lauenburg, Deutschland
Beste Referenz
herzogtum-direkt.de
Weitere Infos
tagesschau.de