RüsselsheimRüsselsheim am Main

E-Scooter für Kinder: Kontrollen zeigen gefährliche Lücken im Gesetz!

Am Montag, dem 7. Oktober, ging es in der Innenstadt von Südhessen hoch her, als die Verkehrsinspektion zwei jungen E-Scooter-Fahrern einen Strich durch die Rechnung machte. Ein 9-jähriger Bub und ein 10-jähriger Junge fuhren unterwegs auf nicht versicherten Scootern, die sie aufgrund ihres Alters von unter 14 Jahren eigentlich gar nicht nutzen dürfen. Um 16:30 Uhr wurde der Jüngere angehalten, während der Ältere um 19:00 Uhr in die Fänge der Polizei geriet. Beide mussten zu ihren aufgebrachten Erziehungsberechtigten zurückgebracht werden.

Die Situation ist alarmierend! Auf verschiedenen Verkaufsplattformen scheint es, als könnten die Kinder unbedacht E-Scooter fahren – doch dies ist ein gefährlicher Irrtum. Auf den Websites wird oft suggeriert, es handele sich um „Kinder E-Scooter“, die legal genutzt werden können, was jedoch nicht der Wahrheit entspricht. Im Falle eines Unfalls haften die Eltern in vollem Umfang für Schäden – ein rechtlicher Albtraum könnte die Folge sein! Die Polizei führte umfassende Sicherheitsgespräche mit den Eltern, um das Bewusstsein für die rechtlichen Folgen zu schärfen.

Ort des Geschehens

Ort des Geschehens

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
E-Scooter Nutzung durch Kinder
In welcher Region?
Innenstadt Rüsselsheim
Genauer Ort bekannt?
Rüsselsheim, Deutschland
Ursache
Mindestalter für E-Scooter Nutzung nicht eingehalten, fehlende Versicherung