Holzminden

Großbrand in Bodenwerder: Feuerwehr kämpft gegen die Flammen!

In der Nacht vom 7. auf den 8. Januar brach ein Brand im Anbau einer ehemaligen Fleischerei in der Altstadt von Bodenwerder aus. Wie dewezet.de berichtete, wurde das Gelände um die Brandruine nach dem Vorfall als beschlagnahmt erklärt und eingezäunt. Die Polizei hat die Ermittlungen zu der Brandursache aufgenommen. Tragischerweise erlitten drei Personen Rauchvergiftungen, da der Rauch in ein benachbartes, jedoch unbewohntes Wohnhaus zog.

Die Freiwillige Feuerwehr Bodenwerder erhielt Unterstützung von den Wehren aus Linse und Rühle sowie weiteren Einsatzkräften. Insgesamt waren 125 Feuerwehrleute vor Ort, und der Einsatz verlief dank einer kürzlichen Übung zur Wasserversorgung in der Altstadt effizient. Ortsbrandmeister Gerald Gömann äußerte seine Bedenken bezüglich möglicher Brände, besonders bei hohem Menschenaufkommen. Zudem warnte Feuerwehrsprecher Lars Bitterberg vor Parkverstößen, die Menschenleben gefährden könnten.

Unterstützungsmaßnahmen und Einsatzstatistik

Um eine umfassende Notfallversorgung sicherzustellen, können die Einsatzkräfte psychologische Unterstützung durch Notfallseelsorger in Anspruch nehmen. Im vergangenen Jahr gab es in der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle insgesamt 247 Einsätze der Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr ist technisch und personell gut aufgestellt und ermutigt Bürger, sich für den Feuerwehrdienst zu entscheiden. Kinder- und Jugendfeuerwehren existieren in vielen Orten, wobei aktiver Dienst ab 16 Jahren und die Ausbildung als Atemschutzgeräteträger ab 18 Jahren möglich ist.

In einem anderen Vorfall, der in der Konstanzer Altstadt stattfand, kam es in der Nacht zu einem weiteren Großbrand. Laut Informationen von feuerwehrmagazin.de breitete sich das Feuer auf drei Gebäude aus, und die Feuerwehr musste Vollalarm auslösen. Insgesamt wurden 14 Bewohner gerettet, darunter zwei über eine Drehleiter. Während des Einsatzes waren mehrere Atemschutztrupps aktiv, und das THW prüfte die Gebäudestruktur auf mögliche Einsturzgefahr.

Der komplexe Feuerwehr-Einsatz dauerte mehr als 24 Stunden, und es wurden mehrere Teilnehmer leicht verletzt, darunter fünf Feuerwehrleute. Trotz der Herausforderungen, die die Löschmaßnahmen mit sich brachten, konnte der Brand gegen Mittag weitgehend gelöscht werden. Ein Fachunternehmen wurde für die Nachlöscharbeiten engagiert, um die Sicherheit der Gebäude zu gewährleisten.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Brand
In welcher Region?
Bodenwerder, Konstanz
Genauer Ort bekannt?
Bodenwerder, Deutschland
Gab es Verletzte?
20 verletzte Personen
Beste Referenz
dewezet.de
Weitere Infos
feuerwehrmagazin.de