Holzminden

Holzminden: Alarmierende Energiebilanz – Wo bleibt die Wende?

Die Stadt Holzminden ist laut einer aktuellen Analyse der Energie- und Treibhausgas-Bilanz der größte Energieverbraucher im Landkreis Holzminden. Die von der Target GmbH aus Hameln erstellte Bilanz basiert auf Daten aus dem Jahr 2021 und zeigt einen Gesamtverbrauch von 1.012.693 Megawattstunden (MWh) pro Jahr.

Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 51.289 Kilowattstunden stellt der Energieverbrauch der Stadt eine signifikante Herausforderung dar. Der zweitgrößte Verbraucher im Landkreis ist die Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf, die 518.192 MWh pro Jahr verbraucht. Ein Blick auf die einzelnen Verbrauchssektoren offenbart, dass die Industrie den größten Anteil mit 681.512 MWh, was 67% des Gesamtverbrauchs entspricht, ausmacht.

Verbrauchsstruktur und CO2-Emissionen

Die Heizenergie, die zur Wärmebereitstellung genutzt wird, macht 77% des Gesamtverbrauchs aus und beläuft sich auf 775.469 MWh. Der Verkehrssektor trägt lediglich 8% zum Gesamtverbrauch bei. Der Stromverbrauch in Holzminden liegt bei 155.114 MWh, was 15% des Gesamtverbrauchs ausmacht, während private Haushalte 166.537 MWh verbrauchen, was 16% entspricht. Alarmierend ist, dass erneuerbare Energien nur einen minimalen Anteil am Gesamtverbrauch haben: Gasheizungen verbrauchen 361.066 MWh, wobei nur 7% dieses Energiebedarfs aus erneuerbaren Wärmequellen stammen.

Bei den CO2-Emissionen, die im Jahr 2021 298.274 Tonnen betrugen, ist die Industrie der Hauptverursacher mit rund 200.000 Tonnen. Private Haushalte verursachen 47.840 Tonnen CO2, während Verkehr, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen gemeinsam etwa 25.000 Tonnen ausstoßen. Diese Werte machen deutlich, dass Holzminden den größten CO₂-Fußabdruck im Landkreis aufweist, was dringenden Handlungsbedarf im Bereich der Energieeffizienz und des Klimaschutzes signalisiert.

In diesem Kontext betont der Landkreis Holzminden die Bedeutung eines fachgerechten Energiemanagements. Ein solcher Ansatz zielt darauf ab, die Energieeffizienz in kommunalen Liegenschaften zu steigern und Einsparpotenziale zu erkennen und umzusetzen. Laut dem niedersächsischen Klimagesetz sind die Kommunen verpflichtet, regelmäßig über ihren Energieverbrauch zu berichten. Der Energiebericht 2022 wurde am 23. August 2023 im Ausschuss für Klimaschutz, Bau, Umwelt und Kreisentwicklung veröffentlicht und unterstreicht die Ziele des kommunalen Energiemanagements, den Energieverbrauch ohne Komforteinbußen zu senken.

Die kontinuierliche Erfassung und Auswertung von Verbräuchen in den Bereichen Wärme, Strom und Wasser bildet die Basis für die Umsetzung effektiver Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Energiekosten.

Für weitere Details zu den Energieverbrauchsdaten in Holzminden besuchen Sie bitte die Berichterstattung von tah.de und zum kommunalen Energiemanagement im Landkreis Holzminden klicken Sie auf landkreis-holzminden.de.

Statistische Auswertung

In welcher Region?
Holzminden
Genauer Ort bekannt?
Holzminden, Deutschland
Beste Referenz
tah.de
Weitere Infos
landkreis-holzminden.de