Holzminden

Lichterfest 2025: Tourismus-Strategien für Bodenwerder enthüllt!

Am 1. Februar 2025 wurde bekanntgegeben, dass in der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle ein Tourismuskonzept ins Leben gerufen wurde, um die Rezeptivität des regionalen Tourismus zu steigern. Im vergangenen Jahr wurde dieses Konzept beschlossen, mit dem Ziel, die theoretischen Maßnahmen in die Praxis umzusetzen. Ein zentrales Anliegen besteht darin, ein besseres Netzwerk zwischen den Akteuren im Norden des Landkreises Holzminden zu schaffen, da hier bisher erhebliche Defizite festgestellt wurden. Um die Zusammenarbeit zu verbessern, wurde eine Kooperation mit der Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. eingegangen.

Ein weiteres wichtiges Datum steht bevor: Die zweite Runde des Netzwerktreffens findet am 17. Februar 2025 um 17 Uhr in der Mensa der Oberschule Bodenwerder statt. In diesem Rahmen werden verschiedene Themen besprochen, darunter die Abstimmung der Veranstaltungstermine für das Jahr 2025. Ziel ist es, Terminüberschneidungen bei Ereignissen wie der Musical Night, dem Hafenfest und dem Totenkopfschwimmen zu vermeiden. Zudem wird der Fokus auf die Qualität der Veranstaltungen gelegt, anstatt nur deren Quantität zu erhöhen.

Neues Wein-Festival und Diskussion um das Lichterfest 2025

Ein spannendes neues Event wird das „Sound of Wine“-Festival im Rathauspark sein, während die Veranstaltung „Jazz im Park“ in diesem Jahr nicht stattfinden wird. Ein weiteres Thema des Netzwerk-Treffens wird das Lichterfest 2025 sein. Dr. Claudia Erler vom Münchhausen-Museum wird eine Präsentation zur Sichtbarkeit des Barons in den Mitgliedsgemeinden geben, wobei auch Ideen zur Vermarktung von Münchhausen in den Dörfern und die Nutzung von Augmented Reality im Fokus stehen. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 7. Februar über die Webseite gstoo.de/bodenwerderpolle möglich. Bei Fragen können sich Interessierte an die Solling-Vogler-Region unter der Telefonnummer 05536/960970 wenden.

Das Tourismuskonzept wurde in einem ersten Akteurstreffen am 26. August 2024 in Zusammenarbeit mit dem Team des Touristikzentrums Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. entwickelt. An diesem Treffen nahmen lokale Akteure, Anbieter sowie Vertreter aus der Verwaltung und politischen Gremien teil. Wichtige Aspekte für die positive Entwicklung des Tourismus sind die Kommunikation, gemeinsame Projekte sowie ein funktionierendes Netzwerk und eine feste Beteiligungsstruktur, wie muenchhausenland.de berichtete.

Zusammengefasst zeigt sich, dass die Samtgemeinde Bodenwerder-Polle aktiv daran arbeitet, ihre touristischen Angebote zu verbessern und die Zusammenarbeit unter den Akteuren zu fördern, um die Region attraktiver für Besucher zu gestalten. Die Umsetzung der geplanten Maßnahmen ist ein entscheidender Schritt in diesem Prozess.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Bodenwerder, Deutschland
Beste Referenz
dewezet.de
Weitere Infos
muenchhausenland.de