Holzminden

Niedersachsen glänzt auf der Grünen Woche 2025: Leckereien und Innovationen!

Die Grüne Woche, eine der bedeutendsten Veranstaltungen in den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, findet vom 17. bis 26. Januar 2025 in Berlin statt. Dies ist die 89. Auflage der Messe, die jährlich zahlreiche Besucher anzieht. Niedersachsen wird in der Niedersachsenhalle mit einer Fläche von etwa 2.000 Quadratmetern vertreten sein. Das Programm umfasst kulinarische Spezialitäten, Diskussionen und einen Marktplatz, wo Besucher heimische Leckereien genießen und Darbietungen auf der Showbühne erleben können.

Die Regionale Entwicklungskooperation Weserbergland+ (REK-Weserbergland+) ist ebenfalls Teil des Auftritts, der unter der Federführung des Landkreises Hameln-Pyrmont sowie der Unterstützung von Weserbergland Tourismus e.V. und Mittelweser-Touristik GmbH organisiert wird. Beliebte touristische Angebote, wie der Weser-Radweg und der Weserbergland-Wanderweg, werden ebenfalls präsentiert. Zudem wird Petri-Feinkost aus dem Landkreis Holzminden seine Käsesorten vorstellen. Am 19. Januar zeigen Tänzerinnen und Tänzer der Schaumburger Trachten ihre Darbietungen, während am 25. Januar die Musikgruppe Dehmke/Grupenhagen für musikalische Unterhaltung sorgt.

Nachhaltige Innovationen aus Niedersachsen

Niedersachsen hat sich auf der Grünen Woche ebenfalls mit innovativen und nachhaltigen Produkten positioniert. Aussteller aus der Region werden kulinarische Spezialitäten wie Kartoffelsushi, Röstkartoffeln mit Grünkohlpesto und Kochbananen-Chips präsentieren. Ein Highlight der Präsentation wird das nachhaltige Bier „Birdy Beer“ sein, das den Schutz heimischer Vögel unterstützt. Zudem wird der „Löffeltees“ vorgestellt, welcher Teebeutel als Wegwerfprodukt ersetzt. Der Kauf der Kochbananenchips fördert Projekte im globalen Süden. Zu den Ausstellern zählen unter anderem Bioland, das Fisch Informationszentrum, Milchland Niedersachsen und das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Die Messe hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am 24. Januar sogar bis 20 Uhr. Tickets können online erworben werden; eine Barzahlung vor Ort ist nicht möglich. Im Jahr 2024 besuchten etwa 275.000 Menschen die Grüne Woche, wobei die Besucher im Schnitt über 150 Euro pro Person ausgaben. Für weitere Informationen steht die Website www.niedersachseninberlin.de zur Verfügung.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Sonstiges
In welcher Region?
Berlin
Genauer Ort bekannt?
Holzminden, Deutschland
Beste Referenz
tah.de
Weitere Infos
ndr.de