Holzminden

Politisches Erdbeben: Neue Mehrheiten im Samtgemeinderat erschüttern Eschershausen!

In der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf stehen bedeutende politische Veränderungen an. Am 23. Februar 2025 wird eine Neuwahl des Samtgemeindebürgermeisters stattfinden, parallel zur Bundestagswahl. Dies kündigte die neue politische Gruppe im Samtgemeinderat an, die sich aus der SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen bildete. Diese neue Koalition hat sich am 3. Februar 2025 formiert und bringt mit 17 Mitgliedern eine neue Mehrheit in den Rat, wie tah.de berichtete.

Bislang bildeten die CDU und UWG die Mehrheitsgruppe im Rat. Silke Böker (SPD) wird die Gründe für den Zusammenschluss in einer Sitzung am 12. Februar 2025 um 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Arholzen darlegen. Angesichts der neuen Mehrheitsverhältnisse wird voraussichtlich auch ein Wechsel beim Ratsvorsitz stattfinden, der derzeit von Silke Hage (CDU) gehalten wird. Die Neuausrichtung könnte darüber hinaus Einfluss auf die Besetzung der stellvertretenden Bürgermeisterposten haben. Helmut Affelt (Bürgermeister von Stadtoldendorf) nimmt eine zentrale Rolle als Sprecher der bisherigen Mehrheit (CDU/UWG) ein.

Konstituierende Sitzung des Rates

Die konstituierende Sitzung des neu gewählten Rates der Samtgemeinde fand in der Aula der Grundschule Deensen statt. Trotz einer umfangreichen Tagesordnung dauerte die Sitzung weniger als 90 Minuten. Helmut Affelt (CDU) wurde hier mit 27 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung zum neuen Ratsvorsitzenden gewählt. Seine Stellvertreter sind Hubertus Berhörster (UWG) und Franziska Eberhardt (FDP), wie meine-onlinezeitung.de berichtete.

Die CDU und UWG bildeten die CDU-UWG-Gruppe, während SPD, Grüne und FDP eigenständig blieben. Der neue Rat hat jedoch keine klare Mehrheit einer Fraktion oder Gruppe. Wolfgang Anders, der Samtgemeindebürgermeister, war nach einer krankheitsbedingten Auszeit zur Sitzung zurückgekehrt und führte die formelle Pflichtenbelehrung der neuen Ratsmitglieder durch. Der Sitzung wurde von Theodor Krause (CDU) als „Altersvorsitzender“ geleitet.

Im Rahmen der Sitzung wurden auch neue Ausschüsse gebildet, z. B. der Samtgemeindeausschuss mit Wolfgang Anders an der Spitze. Weitere Ausschüsse sind unter anderem für Schule, Finanzen, Feuerschutz und Bauen. Zudem erhielten die Grünen in einigen Ausschüssen ein Grundmandat. Die Einführung einer Ehrenratsmitgliedschaft für langjährige Ratsmitglieder wurde beschlossen, wobei Hans-Dieter Steenbock nach 45 Jahren aktiver Ratstätigkeit diese Ehrung erhielt.

Statistische Auswertung

Was ist passiert?
Regionales
In welcher Region?
Arholzen, Deensen
Genauer Ort bekannt?
Eschershausen, Deutschland
Beste Referenz
tah.de
Weitere Infos
meine-onlinezeitung.de