
Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Holzminden hat eine Online-Befragung für Unternehmen gestartet. Ziel dieser Erhebung ist es, ein umfassendes Bild der wirtschaftlichen Lage im Landkreis zu erhalten, Herausforderungen zu identifizieren und passgenaue Beratungsangebote zu entwickeln. Die Befragung umfasst Fragen zur Einschätzung der Standortbedingungen, Entwicklungsperspektiven sowie zu Beratungsangeboten und Vernetzungsaktivitäten.
Landrat Michael Schünemann unterstreicht die Notwendigkeit, die Bedarfe der lokalen Wirtschaft besser zu verstehen und die Zufriedenheit mit der Kreisverwaltung sowie der Wirtschaftsförderung zu ermitteln. Die letzte Unternehmensbefragung liegt bereits einige Jahre zurück, was zu einem verzerrten Bild der aktuellen Situation führen könnte. Dr. Jutta Klüber-Süßle, wie landkreis-holzminden.de berichtet, betont die Notwendigkeit der Reflexion über die bisherigen Arbeitsergebnisse und Angebote.
Details zur Befragung
Die Befragung richtet sich an alle Unternehmen im Landkreis, unabhängig von Branche und Größe. Die Teilnahme dauert nur wenige Minuten und erfolgt anonym. Interessierte Unternehmen können bis zum 11. April 2025 an der Befragung teilnehmen. Die Umfrage ist auf der Internetseite des Landkreises zugänglich: Unternehmungsumfrage. Für Rückfragen steht die Wirtschaftsförderung telefonisch unter 0 55 31 – 707 110 zur Verfügung.
Die kommunale Wirtschafts- und Tourismusförderung hat darüber hinaus das Ziel, die Attraktivität für Unternehmen, Arbeitnehmer und Besucher zu erhöhen. Eine ausführliche Betrachtung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die durch Maßnahmen zur Stärkung von Wirtschaft und Tourismus unterstützt werden, ist unerlässlich, wie abes-online.com feststellt. Dabei ist die Wirtschaftsförderung als Querschnittsaufgabe zu verstehen, die keine einheitliche Definition aufweist.